CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel technology for ultra sensitive reliable integrated magnetic sensors: a new era in magnetic detection

Article Category

Article available in the following languages:

Sensortechnik neu definieren

Autos und medizintechnische Geräte bis hin zu Alarmanlagen und Flugzeugen: All dies und somit ein Großteil heute selbstverständlicher Hightech-Dinge könnte dank neuer Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Sensortechnik wesentlich effizienter werden.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Magnetische Sensoren sind in zahlreichen Produkten und Anwendungen, die sich von der Luftsicherheit bis zum Thema Klimabeobachtung erstrecken, äußerst nützlich. Trotzdem hat es, seitdem sie vor ein paar Jahrzehnten erfunden wurden, keine großen Fortschritte bei ihrer Fertigung gegeben. Deshalb sollte das von der EU geförderte Projekt Senpimag ("A novel technology for ultra sensitive reliable integrated magnetic sensors: a new era in magnetic detection") eine neue Klasse von zuverlässigeren, kostengünstigeren und viel kleineren Sensoren entwickeln. Die Ziele des Projektteams: bessere Empfindlichkeit, sinkender Stromverbrauch, vereinfachte Fertigung und Verkleinerung der Sensoren in den Mikrometer- oder sogar Nanometerbereich. Die Projektforscher entwarfen deshalb neue Sensorelemente, in denen ferromagnetische und piezoelektrische Eigenschaften kombiniert sind, um ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen, womit die Ausgangsspannung zu optimieren ist und unnötige Spulen weggelassen werden können. Dieses Ziel erwies sich als sehr große Herausforderung in Bezug auf die Erzielung sehr viel empfindlicher piezoelektrischer Messergebnisse. Es gab überdies Hindernisse dabei, das ideale magnetische Material zu erhalten, aufgrund von Leistungsabfällen und Magnetostriktion, wozu mehr Feinabstimmung und Optimierung als bei den zu Beginn realisierten Entwürfen nötig waren. Das Projektteam setzte angesichts dieser neuen Herausforderungen seine Anstrengungen im Zusammenhang mit der Entwicklung ultraempfindlicher integrierter magnetischer Sensoren fort, die in den immer anspruchsvolleren Hightech-Anwendungen von heute zum Einsatz kommen können. Diese vielversprechende Sensoren könnten das Kapitel der Metalldetektoren im Sicherheitsbereich neu definieren, besseres Navigieren in Fahrzeugen ermöglichen, für überragende medizinische Geräte sorgen und die Sicherheit in großen Räumen wie Einkaufszentren und Flughäfen verbessern. Wird die im Rahmen dieses Projekts durchgeführte Forschung in der Zukunft weiterverfolgt, so könnte die europäische Industrie und in Folge dessen die Gesellschaft insgesamt außerordentlich von dieser fortschrittlichen Technologie profitieren.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich