Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20
METHODS AND ADVANCED EQUIPMENT FOR SIMULATION AND TREATMENT IN RADIO-ONCOLOGY

Article Category

Article available in the following languages:

Fortschritte in der Bestrahlungstherapie

Die schwierigste Aufgabe in der Strahlentherapie (radiotherapy, RT) ist die Anpassung der Dosisverteilung an die Konformation des Tumors. Ein europäisches Forscherteam optimierte hierfür Bestrahlungsapparate, um die Dosis gezielter, effektiver und möglichst ohne toxische Nebenwirkungen zu verabreichen.

Bestrahlung ist eine der gängigsten, jedoch auch unspezifischsten Therapien bei Krebs. Derzeit wird an Apparaten mit höherer Präzision gearbeitet, wobei die Dosisverteilung in allen drei Raumrichtungen besser an die Grenzflächen zwischen Tumor und Normalgewebe angepasst werden soll. Diese neuen Technologien umfassen intensitätsmodulierte (IMRT) und bildgestützte Strahlentherapie (IGRT) sowie Protonenbestrahlung. Das EU-finanzierte Projekt MAESTRO (Methods and advanced equipment for simulation and treatment in radio-oncology) zielte mit der Entwicklung modernerer und genauerer Verfahren auf die Verbesserung der Strahlentherapie ab. Ein Konsortium aus 24 europäischen Forschergruppen entwickelte ein MPC-System (Model Predictive Control) mit einem Video-Tracker und einem Suchfilter für Bewegungen, um Surrogatbewegungen zu detektieren. An einem Thoraxphantom wurden externe und interne Organbewegungen simuliert. Dabei passt sich das Bestrahlungsfeld dynamisch der Tumorbewegung an. Weiterentwickelt wurden verschiedenste Bestrahlungsparameter, u.a. Bildgebungs-Software und Apparatur, Laserstrahlen und Bestrahlungsdosis. Weiterhin wurden kleinere, weniger als 1 cm breite Laserstrahlen getestet sowie Dosimeter, die die geeignete Dosis liefern. Insbesondere die tatsächlichen biologischen Effekte einer Bestrahlung unter Berücksichtigung individueller biologischer Patientendaten und jeweiliger Organempfindlichkeit wurden untersucht sowie langfristige Effekte der Strahlentherapie. Die Ergebnisse von MAESTRO sind ein Fortschritt in der derzeitigen Strahlentherapie, denn der neue Apparat, mit dem ein kleiner Strahl genau auf Patienten und Tumorgewebe abgestimmt und dosiert werden kann, könnte für Radioonkologie und Medizin von großer Bedeutung sein.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0