Förderung und Marketing des Systems zur Vergabe des Umweltzeichens der EU
Die Europäische Kommission, GD XI, hat eine Ausschreibung betreffend die Erstellung einer Studie über die Entwicklung einer Strategie zur Förderung und Vermarktung des Systems zur Vergabe des Umweltzeichens der Europäischen Union veröffentlicht. Zu den Zielen der Studie gehören: - Analyse der Strategien zur Förderung und Vermarktung für erfolgreich geförderte Umweltzeichensysteme (Blauer Engel, nordischer Schwan); - Feststellung der Marktmöglichkeiten für das EU-Umweltzeichen; - Entwicklung einer Vertriebsstrategie für die Nutzung dieser Möglichkeiten und die Förderung des Umweltzeichens im Rahmen des bestehenden Systems. Dies ist anhand folgender Maßnahmen zu erreichen: - a) Eine Analyse der Förderungsmaßnahmen (zunächst 5-6 Jahre) bei der Entwicklung des Systems des EU-Umweltzeichens im Vergleich zum System des nordischen Schwans und des deutschen Blauen Engels und insbesondere für 3 spezifische Gruppen; - b) Die Entwicklung von Erfolgskriterien für die Vermarktung des Umweltzeichens und die Entwicklung von Zielstellungen für eine Vertriebsstrategie für diese Produktgruppen; - c) Die Entwicklung von 3 alternativen Vertriebsstrategien (1 Strategie für jede Produktgruppe) für ein festgelegtes Budget auf EU-Ebene. Die Strategievorschläge sind im bestehenden Systemrahmen des EU-Umweltzeichens zu entwickeln, d.h. Änderungen der Vorschläge des gegenwärtigen EU-Systems sind nicht zu berücksichtigen; - d) Abschließend sind Vorschläge für eine allgemeine Vertriebsstrategie für das EU-Zeichen vorzulegen. Die gesamte Studie ist innerhalb von neun Monaten ab dem Tag der Vertragsunterzeichnung durchzuführen.