CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Mobile monitoring and automatic fall detection device for elderly people living alone

Article Category

Article available in the following languages:

Mehr Sicherheit für Senioren durch Sturzerkennung

Ein kleines Hightech-Gerät mit modernen drahtlosen Kommunikationsmöglichkeiten soll demnächst der stetig alternden Bevölkerung Europas zu Seite stehen, um den Kontakt zu den Rettungsdiensten zu erleichtern und sich einfach sicherer fühlen zu können.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Fast die Hälfte der EU-Bürger wird in ein paar Jahren über 50 sein. Und dieser demographische Wandel wird insbesondere im Gesundheitswesen viele Herausforderungen mit sich bringen. Zur gleichen Zeit werden immer mehr ältere Menschen allein leben, da das Konzept der Familie zunehmend andere Formen als in der Vergangenheit annimmt. Vor diesem Hintergrund soll das von der EU finanzierte HEBE-Projekt ("Mobile monitoring and automatic fall detection device for elderly people living alone") für eine stärkere Unterstützung von Senioren, vor allem alleinlebenden, sorgen. Europa möchte die älteren Bürger dazu ermutigen, länger in ihrer gewohnten Umgebung, ihrer Wohnung oder im eigenen Haus, zu leben, das aber erfordert die Unterstützung durch kostengünstige, Hightech-Sicherheitsmechanismen. Das Projekt arbeitete an der Idee der Unterstützung älterer Menschen bei Verrichtungen des täglichen Lebens (activities of daily living, ADL). Das vorgeschlagene Gerät soll für mehr Sicherheit und Autonomie sorgen. Derzeit üblichen ADL-Systeme wie Teleassistenz-Knöpfe haben nur begrenzten Nutzen, wenn ein Patient hinfällt oder bewusstlos wird. Auch die wenigen existierenden Sturzerfassungssysteme, die nur zum Einsatz im Innenbereich bestimmt sind, sind wenig hilfreich. HEBE hat nun eine komplette Aktivitäts- sowie Innen-/Außenbereichsüberwachung mit Hilfe von GPS, GSM und/oder GPRS-Technologien vorgeschlagen. Dieses diskrete Systems wurde in ein leichtes, einfach zu bedienendes tragbares Gerät eingebaut und um Bild- und Sprachkommunikationsmöglichkeiten zu einem Arzt oder Betreuungszentrum ergänzt, um auf Notsituationen reagieren zu können. Es besteht aus einem mobilen Bauteil, das die Patientin oder der Patienten an einem Gürtel tragen kann, mit einer wiederaufladbaren Batterie. Das Projekt entwickelte und testete das System mit Erfolg; es ist nun bereit für Produktion und Marketing. Das System wird mit einer Vielzahl ausgeklügelter Funktionen, die älteren Menschen behilflich sein werden, entscheidend zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen, fatale Unfälle verhindern und ein Gefühl der Sicherheit erzeugen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich