CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-disciplinary biodosimetric tools to manage high scale radiological casualties

Article Category

Article available in the following languages:

Schnelle medizinische Hilfe bei Verstrahlungen

Im Fall einer Verstrahlung sind viele Faktoren zu berücksichtigen, damit schnell ermittelt werden kann, welche Personen unmittelbar versorgt werden müssen. Ein Verbund aus Labors entwickelte ein Toolkit, um in radiologischen Notstandssituationen effektiv medizinische Hilfe zu priorisieren (Triage).

Gesundheit icon Gesundheit

Zur Messung der Strahlendosis, die eine Person erhalten hat, existieren mehrere Arten von Dosimetern mit unterschiedlicher Empfindlichkeit, Spezifität, Signalstabilität und Auslesegeschwindigkeit. Das EU-finanzierte Projekt "Multi-disciplinary biodosimetric tools to manage high scale radiological casualties" (MULTIBIODOSE) testete diese Dosimeter und passte sie an große Katastrophenszenarien an. Das Toolkit besteht aus fünf komplementären Assays, zu denen das Laborpersonal entsprechend geschult wurde und die an bestrahlten Blutproben und Mobiltelefonen getestet wurden. Zudem wurden drei Kategorien der Triage mit der jeweiligen Dosis korreliert. Eine statistische Berechnung auf der Projektwebseite fasst die Ergebnisse zusammen und lieferte Standardfehler sowie sonstige Maßnahmen zur Dosisbestimmung. Als erfolgreichste Kategorisierungsmethode definierten die Forscher die alleinige Dosisabschätzung ohne Berücksichtigung von Standardfehlern oder Konfidenzintervallen. Damit wird vor allem demonstriert, dass eine genaue Dosisabschätzung mit Hilfe der Tests eine realistische Berechnung der empfangenen Bestrahlungsdosis möglich macht. Für die Einsatzkräfte bei Strahlenunfällen steht ein Leitfaden zum freien Download auf der Website zur Verfügung. Weiterhin zeigt das Dokument auch die Grenzen der Triage-Methode auf und demonstrierte, inwieweit die beteiligten Labors eine dosimetrische Triage bei Unfällen mit hohen Opferzahlen durchführen können. Die Partnerlabors von MULTIBIODOSE koordinieren und verwalten derzeit einen Maßnahmekatalog für radiologische Notstandssituationen und stellen das weltweit größte Netzwerk hierzu. In enger Zusammenarbeit mit anderen Labors sowie Strahlenschutz- und Gesundheitsbehörden sollen medizinische und gesundheitsrelevante Entscheidungen bei der Sammlung und Prüfung von Proben vereinfacht werden. Die technologische Expertise und Koordination ermöglicht Strahlenschutzbehörden, schnell und effektiv auf Katastrophenszenarien reagieren zu können.

Schlüsselbegriffe

Radioaktive Strahlung, Strahlenbelastung, Dosimeter, Opfer radioaktiver Verstrahlung, Exposition

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich