Eine verbesserte europäische Flächenbewirtschaftung durch Zusammenarbeit
Sowohl die Lebensgrundlage als auch die Lebensqualität sind von der Flächennutzungspolitik betroffen. Obwohl die Landüberwachung in Europa von großer Bedeutung ist, fehlt eine Abstimmung zwischen den lokalen, nationalen, regionalen und europäischen Behörden und Interessengruppen. Das EU-finanzierte Projekt "Harmonised European land monitoring" (HELM)(öffnet in neuem Fenster) sollte sich mit diesem Mangel befassen. Man begann damit, das Interesse zu fördern und die Kommunikation zwischen den Interessengruppen anzuregen sowie eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu entwickeln. Anschließend widmeten sich die Länder gemeinsam einzelnen Aufgaben, wobei sie zwar unabhängig blieben, aber für eine bessere Abstimmung sorgten. Die Länder sammelten dann Landüberwachungsdaten und richteten Verfahren und Protokolle auf eine europaweite Datenintegration aus. In einem letzten Schritt wurde die länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen allen politischen Ebenen festgelegt, so dass die Ansammlung von LULC-Daten zur Routine wird. Auf Basis der im Projekt gewonnenen Erkenntnisse veröffentlichten die Projektmitglieder mehrere zusammenfassende Dokumente, die alle kostenlos auf der Projekt-Website zur Verfügung gestellt werden. Das erste Dokument, das als Grundlage für alle weiteren dient, liefert eine Geschichte der europäischen Landüberwachung und eine detaillierte Bestandsaufnahme der wichtigsten Aktivitäten in ganz Europa. Andere Dokumente präsentieren bestmögliche Verfahren, eine allgemeine Strategie zur Harmonisierung der Landüberwachung und deren gesellschaftliche Auswirkungen sowie Übersichten über bestehende grenzüberschreitende Zusammenarbeit und dezentrale Ansätze. Ein weiterer Bericht hilft den Projektbeteiligten, gemeinsame Aktivitäten zur Landüberwachung durchzuführen. Er umreißt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Bedürfnisse und Anforderungen. Es werden auch technische Voraussetzungen und die Kompatibilität der Daten berücksichtigt, damit gewährleistet werden kann, dass die Aktivitäten zur Landüberwachung in ganz Europa dauerhaft integriert werden. Schließlich wurde ein Plan für ein künftiges integriertes europäisches Landüberwachungssystem aufgestellt. HELM legte den Grundstein für ein schlüssiges und produktives europäisches Landüberwachungssystem mit einer hochwertigen Flächennutzung und qualitativ hochwertigen Flächennutzungsdaten. Eine harmonisierte Landüberwachung wird den Weg für eine bessere Raumplanung ebnen.