CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

UP-GRADE BLACK SEA SCIENTIFIC NETWORK

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Welle von Forschungspartnerschaften zum Schwarzen Meer

Das Schwarze Meer verfügt über ein reiches Ökosystem, das in den letzten Jahrzehnten durch industrielle Entwicklung und Überfischung bedroht wurde. Ein neues Netzwerk der Zusammenarbeit rund um das Schwarze Meer verspricht, dieses ernste Problem anzugehen. 

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt
Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen
Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

Vor einigen Jahren hat die EU ein Wissenschaftsnetzwerk zum Schwarzen Meer aus führenden Umwelt- und sozioökonomischen Forschungsinstituten, Universitäten und Nichtregierungsorganisationen (NGO) ins Leben gerufen und damit ein Klima für herausragende Forschungskooperationen geschaffen. Aufbauend auf der BLACKSEASCENE-Initiative verstärkte das neuere EU-finanzierte Projekt UP-GRADE BS-SCENE (Upgrade Black Sea scientific network) Kooperationsorganisationen und fügte weitere Schlüsselinstitute zum Netzwerk hinzu. Genauer gesagt brachte das Projekt 19 weitere Umweltinstitute und Organisationen aus dem Schwarzen Meer an Bord, um das marine Datenmanagement zu verbessern und den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse zu fördern. Dies diente dazu, das Schwarzmeer-Ökosystem zu schützen und zu rehabilitieren, eine Aufgabe, die durch harmonisierte Datenprozesse, bessere Datenbanken und die Entwicklung eines gemeinsamen Vokabulars erleichtert wird. Die Grundidee des Projekts war die Einrichtung eines Online-Portals, das Zugang zu In-situ- und Fernerkundungsdaten, Metadaten und anderen Diensten bietet. Die Inhalte umfassten Meeresumwelt-Datensätze und Forschungsprojekte sowie zusammenfassende Berichte von Forschungsmissionen per Schiff, Wissenschaftlerprofile, wissenschaftliche Publikationen und Datenvisualisierungswerkzeuge. Zurzeit sind 38 Rechenzentren mit dem Portal verbunden, das 158.​​000 Datensätze enthält, die von Stakeholdern heruntergeladen werden können, zusätzlich zu einem Katalog von Online-Mapping-Diensten für die Schwarzmeerregion. Die Projektpartner entwickelten auch Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollrichtlinien für physikalische und chemische ozeanographische Daten sowie biologische Daten und Zooplankton. UP-GRADE BS-SCENE stärkte den Europäischen Forschungsraum (EFR) durch die Schaffung einer kritischen Masse von Quelleninhabern von Meeresdatensätzen aus Umwelt- und Regierungsorganisationen, Experten für Datenmanagement und Datendiensten sowie maritimen Umweltforschern. Gemeinsam entwickelten sie einen Datendienst, der für die Forschungsgemeinschaft und andere Gruppen, wie Ingenieure und Küstenmanager, einen Mehrwert bietet. Zu den Vorteilen gehören eine bessere Koordination für Politik, Management und Verwaltung von umwelt- und sozioökonomischen Fragen, um ein hohes Maß an wissenschaftlichem Wissen und Fachwissen zu erzeugen. Dies wiederum unterstützt die Entwicklung neuer Umweltpolitiken und -strategien sowie eine bessere Entscheidungsfindung und Verwaltung für das Schwarzmeer-Ökosystem.

Schlüsselbegriffe

Schwarzes Meer, UP-GRADE BS-SCENE, Netzwerk, Datenbanken, Europäischer Forschungsraum

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich