CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

SPACEWIRE RT

Article Category

Article available in the following languages:

Robuste und langlebige Netzwerke für Raumfahrtdaten

EU-Forscher und russische Wissenschaftler haben eine On-Board-Netzwerktechnologie für Raumfahrtanwendungen weiterentwickelt. Mit dieser Technik wird man viele zukünftige Raumfahrt- und Erdbeobachtungsmissionen, auch zum Schutz unserer Umwelt, unterstützen können.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Raumfahrzeuge müssen an Bord über ein Kommunikationsnetzwerk verfügen, das vielen harten Anforderungen genügt. Die Technologie muss Anwendungen zur Datenverarbeitung im Avionik- wie auch im Nutzlastbereich unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt 'Spacewire RT' (SPWRT) sollte an der Erfüllung dieser Aufgabe arbeiten. Im Rahmen des Projekts konzipierte und erstellte man eine neue Kommunikationsnetzwerktechnologie auf Grundlage von Spacewire, dem existierenden Standard für Hochgeschwindigkeitsdatenverbindungen und -netzwerke an Bord von Raumfahrzeugen. Am SPWRT-Projekt arbeitete ein äußerst erfahrenes Team von europäischen und russischen Hochschul- und Industrieeinrichtungen. Zunächst erstellten die Forscher eine Reihe von Nutzeranforderungen und Fallstudien hinsichtlich der Netzwerke an Bord von Raumfahrzeugen. Überdies beschlossen die Wissenschaftler, ihre Netzwerkforschung auf Basis der SpaceFibre-Technologie durchzuführen. Diese Hochleistungs-Netzwerktechnologie wird derzeit im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (European Space Agency, ESA) an der Universität Dundee in Schottland entwickelt. Mit der Verbesserung dieser seriellen Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung entwickelte das Projekt eine Technologie, die Leistungen in hoher Qualität für kritische Anwendungen zu bieten hat. Das SPWRT-Team erforschte Dienstgüte und automatische FDIR-Funktionen (Fault Detection, Isolation and Recovery, d. h. Fehlererkennung, -isolierung und -korrektur). Mit dem Entwurf und der Entwicklung dieser neuen Technologie konnte SPWRT die auf Zusammenarbeit beruhenden Bindungen zwischen den beteiligten europäischen und russischen Einrichtungen ganz wesentlich stärken. Man geht davon aus, dass die Technologie mit Implementierungen durch europäische, japanische und russische Einrichtungen, die bereits im Gange sind, weithin übernommen werden wird. Die vom nun abgeschlossenen SPWRT-Projekt bereitgestellte verbesserte SpaceFibre-Technologie ist in erster Linie für Satellitenanwendungen konzipiert. Die Schlüsselmerkmale im Form von hoher Leistung und Einfachheit der Umsetzung dürften die Technologie jedoch auch für terrestrische Einsatzgebiete wie etwa Robotikanwendungen attraktiv machen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich