CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microstructure secured and self-verifying medicines

Article Category

Article available in the following languages:

Maßnahmen gegen Arzneimittelfälschungen

Ein kürzlich von der EU finanziertes Projekt entwickelte mikroskopisch kleine physikalische Markierungen für pharmazeutische und medizinische Produkte zur Verhinderung von Fälschungen.

Gesundheit icon Gesundheit

Arzneimittelfälschungen sind ein großes Risiko für die Gesundheit und Sicherheit von Patienten weltweit. Die Gefahren gehen dabei von Medikamenten ohne aktive oder mit gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen, Kopien von Markenmedikamenten, gefälschten Implantaten und diagnostischen Tests aus. Hauptziel des Projekts SAVEMED (Microstructure secured and self-verifying medicines) ist es, eine Lösung für dieses Problem zu finden, indem die Produktherkunft gesichert und illegaler Umetikettierung gegengesteuert wird. Erreicht werden soll dies, indem Medizinprodukte mit fälschungssicheren Mikrostrukturen ausgerüstet und Herstellungssysteme wie auch Verpackungen entsprechend verändert werden. Die Projektpartner setzen hierfür insbesondere Beugungsgitter, zufällige Mikrostrukturen, Mikro-Barcodes und kontrastierende Prismen in Stahlwerkzeugen ein. Eigens hierfür entwickelte Algorithmen ermöglichen die Gegenprüfung sicherer Mikrostrukturen auf Produkt und Verpackung, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Das Konsortium generierte Hologramme, die teilweise in Kunststofffolie verborgen sind und nur unter Lasereinstrahlung sichtbar sind. Zudem wurden Messgeräte für die schnelle Identifizierung dieser spezifischen Mikrostrukturen in einer Vielzahl beschichteter und unbeschichteter Medizinprodukte entwickelt. Weiterhin wurden Strukturen auf Tafeln und Folien gedruckt, die aufeinander gelegt ein sichtbares Muster erzeugen, den so genannten Moiré-Effekt. Dies zeigt dem Verbraucher an, dass Medikament und Verpackung zusammengehören. Um bei der technischen Forschung den industriellen Anforderungen gerecht zu werden, analysierten die Projektpartner die Lieferkette von Arzneimittelfälschern und den direkten Online-Vertrieb. SAVEMED reichte zwei Patente zur Vorbereitung der kommerziellen Nutzung der Technologien ein. Die neuen SAVEMED-Technologien werden nicht nur Arzneimittelfälschungen verhindern helfen und damit das Vertrauen der Verbraucher in Originalprodukte rückgewinnen, sondern vor allem das Risiko möglicherweise lebensbedrohlicher Folgen dieser kriminellen Aktivität senken.

Schlüsselbegriffe

Pharmazeutisch, medizinische Produkte, Arzneimittelfälschungen, selbstprüfende Medikamente, illegale Umetikettierung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich