CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Integration of the Security sub-modules elements in the automotive industry

Article Category

Article available in the following languages:

Die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Automobilindustrie steigern

Die europäische Automobilindustrie muss laufend innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies kann für Zulieferer, besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU), eine Herausforderung darstellen. Ein EU-gefördertes Projekt entwickelte innovative neue Module zur Lenkung und Aufhängung, um sie zu unterstützen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die Automobilindustrie ist in ständiger Entwicklung und passt seine Produktionsverfahren regelmäßig an, um mit den neuesten Entwicklungen mitzuhalten. Dies stellt für Zulieferer, insbesondere KMU, eine Herausforderung dar. Das Projekt "Integration of the security sub-modules elements in the automotive industry" (ISSEA) hilt Zulieferern bei der Herstellung von Aufhängung und Lenkung für Module, um diesen Entwicklungen zu entsprechen. ISSEA wurde von einem Unterprogramm des Sechsten EU-Rahmenprogramms (RP6), das sich mit KMU befasst, gegründet und entwickelt eine Methode zur integrierten Herstellung dieser entscheidenden Sicherheitsbauteile. Das Projekt entwickelte neue Metallkonstruktionen aus hochfestem, niedriglegiertem Stahl (HSLA, High Strength Low Alloy), wodurch die Hersteller auf kosteneffiziente Weise von einer guten Sicherheitsleistung und dem niedrigerem Gewicht profitieren. Zudem erforschte ISSEA die optimale Laserschweißtechnik und -methodik sowie die besten umweltfreundlichen Beschichtungen für das betreffende Verfahren. Laserschweißen vermindert die Befestigungspunkte und steigert den Widerstand der Untermodule. Die führte zur Entwicklung eines Prototyps von integrierten Sicherheitsuntermodulen, der den Kern der Aufhängungs- und Lenkungssysteme bildete. Durch die Kostensenkung und Sicherheitsverbesserung könnte diese Technologie für Zulieferer profitabel sein und die Wettbewerbsfähigkeit der geschwächten Automobilindustrie in Europa stärken.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich