Web-Tools für stärkere Umwelteffekte von KMU-Produkten
Die Gründe für diese Zurückhaltung sind die Kosten und das erforderliche Know-how, um die Ökobilanz-Studien zu betreiben. Das EU-finanzierte Projekt LCA TO GO(öffnet in neuem Fenster) (Boosting life cycle assessment use in European small and medium-sized enterprises: Serving needs of innovative key sectors with smart methods and tools) hat sich mit diesen Problemen befasst und entwickelte Methoden und Werkzeuge für Sektoren wie bio-basierte Kunststoffe, Industriemaschinen, Elektronik, erneuerbare Energie, Sensoren und intelligente Textilien. Vereinfachte Methoden und Werkzeuge wurden entwickelt, um die spezifischen Bedürfnisse der KMU in den Zielsektoren gerecht zu erfüllen, vor allem hinsichtlich der Unterstützung bei der Planung und bei der Bewertung des Umweltnutzens einer Technologie, eines Produkts oder Systems. Dazu gehören der ökologische Fußabdruck eines Produkts auf Basis von Technologieparametern von Leiterplatten und die wichtigsten Umweltkennzahlen für intelligente Textilien. Ausgewählte Produktkategorieregeln als Leitlinien für KMU wurden ebenfalls entwickelt. Die Web-Tools wurden dann als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt und für andere Sektoren angepasst. Sie wurden an sieben Fallstudien mit Lieferanten, Herstellern von Endprodukten und Engineering-Unternehmen getestet. Bis heute haben sich mehr als 600 Nutzer für die Werkzeuge registriert, die zurzeit online und öffentlich zugänglich sind. Die Projektpartner boten den KMU kostenlose Betreuung durch Workshops, Besuche vor Ort, Web-Tutorials und Online-Support. Das Mentoring-Programm schulte 117 KMU in 6 Sektoren und externe KMU veröffentlichten 99 Fallstudien. Ein akkreditierter Schulungskurs auf der Grundlage der entwickelten Methoden wurde entworfen und eine Reihe von Seminaren zur Präsentation der verschiedenen Web-Tools wurde durchgeführt. LCA TO GO lieferte eine kostenlose Inhouse-Web-Toolbox für KMU, die genaue Informationen entsprechend der laufenden Bedürfnisse bietet. Diese Werkzeuge werden die Business-to-Business-Kommunikation steigern und zur Verbesserung der Umweltleistung von KMU-Produkten führen, was wiederum die Wettbewerbsfähigkeit Europas erhöht.
Schlüsselbegriffe
KMU-Produkte, Lebenszyklusanalysen, Umweltleistung, Sanierung, Ökodesign, intelligente Textilien, Kreislaufwirtschaft