Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Boosting Life Cycle Assessment Use in European Small and Medium-sized Enterprises: Serving Needs of Innovative Key Sectors with Smart Methods and Tools

Ziel

"""LCA to go"" develops sectoral methods and tools for bio-based plastics, industrial machinery, electronics, renewable energy, sensors and smart textiles. These sectors have been chosen, as the manufacturers show a high interest in making clear the environmental benefits of their products to customers (""Green industries"") and in prioritizing so they can reduce their environmental impacts. This is particularly the case for SMEs. Free webtools (""apps"") will serve dedicated needs of these sectors, addressing the specifics of the technologies and implementing parameterised models, such as calculators for energy-break-even-point of photovoltaics, Product Carbon Footprints (PCF) based on technology parameters of printed circuit boards, and Key Environmental Performance Indicators (KEPIs) for smart textiles. Selected Product Category Rules will be developed to provide a robust LCA guidance for SMEs. Practically, the project website will provide an exchange of scientifically validated data templates, to assist SMEs to pass the right questions to their suppliers. Carbon Footprints are a perfect entry point for SMEs to LCA strategies. Thus, implementation of an SME-compatible PCF methodology is a key element of the project. The approaches will be tested in 7 sectoral case studies, involving suppliers, end-product manufacturers and engineering companies. Inter-linkages between the sectors (on a technical and data level) will be thoroughly addressed. A broad dissemination campaign includes a mentoring programme for 100 SMEs, which will act as showcases for others, boosting use of LCA approaches among European SMEs at large. RTD and dissemination activities will be complemented by policy recommendations and liaison with standardisation activities. The web-tools, being compatible with ILCD data and other external sources, will be made available as open source software, to be adapted to other sectors. The project will have a direct impact on sectors representing nearly 500,000 SMEs."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 695 772,50
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0