Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung in der EU
Trotz vieler gemeinsamer Herausforderungen wird die Forschung über Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Europa im Großen und Ganzen aus auf Länderebene durchgeführt. Dies hat zu einer fragmentierten und unkoordinierten Agrarpolitik auf dem Kontinent geführt. Das EU-geförderte Projekt "Facing Sustainability: New relationships between rural areas and agriculture in Europe" (RURAGRI)(öffnet in neuem Fenster), hat ein Netzwerk des Europäischen Forschungsraums (ERA-NET) aufgestellt, um die Förderung der Forschung in diesem Bereich voranzubringen. Das Projekt hat sich der Entwicklung einer gemeinsamen Forschungsagenda gewidmet, die Forschung und die Finanzierung auf dem Gebiet der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung führen wird. Insgesamt war das Ziel, die Verbindungen zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu verbessern. Um der Herausforderung der nachhaltigen Entwicklung für die europäische Landwirtschaft gerecht zu werden, wird ein besseres Verständnis für die Frage benötigt, inwiefern die Stadtentwicklung die Landwirtschaft beeinflusst. Die Forscher identifizierten Faktoren für den Erfolg des Projekts: eine klare und gemeinsame Vision, engagierte Menschen auf allen Ebenen, ein starkes Koordinierungssekretariat und eine Verbreitungsstrategie. Im Anschluss daran zeichneten die RURAGRI-Mitglieder den bestehenden Forschungs- und Informationsaustausch zu künftigen gemeinsamen Aktivitäten auf. Die strategische Forschungsagenda (SRA) war ein wichtiges Ergebnis des Projekts, sie wurde entwickelt , um europäische und internationale Forschungsstrukturen zu integrieren. Es wurden drei Dokumente mit Beiträgen erstellt und auf den RURAGRI Workshops ausführlich diskutiert. Es wurde eine Zusammenfassung der drei Gespräche, die Rückmeldungen zur Verfeinerung der SRA lieferte. Ein weiteres wichtiges Ergebnis des Projekts war eine EU-weite Ausschreibung für Projektvorschläge, die eine der drei Kernfragen angehen: Vielfalt, Stadt-Land-Beziehungen und Governance. Es wurden fünf Verbundforschungsprojekte gefördert. RURAGRI hat geforscht und eine Strategische Forschungsagenda in einem Forschungsschwerpunkt aufgestellt. Vor dem Hintergrund der EU-Agrarpolitik und der Strategien für die ländliche Entwicklung wird eine Strategische Forschungsagenda sich von unschätzbarem Wert zur Unterstützung relevanter Entscheidungsträger und Forschungsmanager erweisen.