CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Paving the ground for the second generation of a highly effective, application oriented MicroNano Manufacturing community in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Eine europäische Gemeinschaft der Mikro-/Nanofertigung

Technologien der Mikro- und Nanofertigung (MNMT) sind wissensintensiv und entwickeln sich schnell weiter. EU-finanzierte Wissenschaftler haben einen Fahrplan entwickelt, um über eine koordinierte Entwicklung den Technologietransfer vom Labor auf den Markt zu beschleunigen.

Gesundheit icon Gesundheit

MNMTs leisten bereits einen wesentlichen Beitrag zu einigen der wichtigsten sozioökonomischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Zu den Anwendungsgebieten gehören nachhaltige Energie, globale Sicherheit sowie Diagnose und Therapie gegen einige der verheerendsten Krankheiten. Unter dem Sechsten Rahmenprogramm (RP6) führte bereits ein Projekt zur Gründung der Europäischen Technologieplattform für Mikro- und Nanofertigung (MINAM). Hierauf aufbauend entwickelte das EU-finanzierte Projekt MINAM 2.0 eine strategische Forschungsagenda (Strategic Research Agenda, SRA), mit der die Kommerzialisierung von neuen Technologien beschleunigt werden könnte. Die SRA konzentriert sich auf verschiedene Themenbereiche, unter anderem auf Verarbeitung und Herstellung von Nanomaterialien, Mikrofertigung und Systemintegration. MINAM 2.0 verstärkte die Verbindungen zwischen regionalen Clustern für Forschung und Entwicklung, Europäischen Technologieplattformen (ETP) und Exzellenznetzen (NoE) und förderte durch mehrere Forschungsaktivitäten die Zusammenarbeit. Das Netzwerk wurde erweitert, um mehr Industriepartner mit aufzunehmen. Sie lieferten wichtige Informationen für die Identifizierung von technologischen Anforderungen und derzeitigen Hürden, die allgemein für alle Mitglieder gelten. Hieraus resultierend formulierte das Team Strategien für die Technologieentwicklung im Hinblick auf MNMT, um die Kommerzialisierung von Labor-Prototypen zu beschleunigen. Darüber hinaus etablierten die Mitglieder auch Forschungs- und Beratungsdienstleistungen für Handelsunternehmen, speziell für kleine und mittlere Unternehmen, sowie eine gemeinsame Forschungsagenda (Joint Research Agenda, JRA). MINAM 2.0 zufolge wird die Stärke der Gemeinschaft von Netzwerken entscheidend sein, um den Mangel an Infrastruktur und Know-how zu Mikrosystemen zu überwinden und Nachhaltigkeit für MNMT zu gewährleisten. Mit ihrem öffentlichen Bereich, Vermittlungsmöglichkeiten und Mitgliederbereich gilt die Website von MINAM als One-Stop-Shop für die MNMT-Gemeinschaft, um die Anforderungen, Bedürfnisse und Leistungen der 600 Mitglieder des Konsortiums zu koordinieren. Darüber hinaus stehen dort MINAM-Dokumente, Roadmaps und Newsletter zum kostenlosen Download zur Verfügung. MINAM 2.0 hat einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der EU im Bereich der Mikro- und Nanofertigung geleistet. Eine rasche Vermarktung von MNMT-Prototypen aus dem Labor wird erhebliche sozioökonomische Implikationen für die EU und ihre Bürger haben.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich