CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Uptake of Climate related Research Results through Knowledge Platforms with African Collaboration Partners

Article Category

Article available in the following languages:

Eine webbasierte Lösung für den Klimawandel

EU-Finanzierung trug dazu bei, eine Online-Plattform für alle klimabezogenen Themen in Afrika bereitzustellen, sodass auf Forschungsergebnisse schneller Taten folgen können.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Extreme Wetterereignisse und unvorhersehbare Klimamuster haben schwerwiegende Folgen für die Menschen in Afrika, deren Einkommen und Lebensmittel von Land, Seen und Meeren abhängig sind. Im Kampf gegen diese Probleme ist es von zentraler Bedeutung, Gemeinschaften mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien zur Abschwächung des Klimawandels auszustatten. Vor diesem Hintergrund wurde das EU-finanzierte Projekt AFRICAN CLIMATE (Uptake of climate related research results through knowledge platforms with African collaboration partners) ins Leben gerufen. Die Mitglieder starteten ein dynamisches Internetportal, mit dem ein aktives Netzwerk aus afrikanischen und europäischen Forschern und Kommunikationsexperten errichtet wird. Das Portal ist auf fünf Hauptthemen gerichtet: Forschung, Politik, Finanzierung, bewährte Verfahren und länderspezifische Informationen. Es ist außerdem mehrsprachig und interaktiv, und regelmäßig werden Nachrichten, Veranstaltungen, Links und praktische Tools veröffentlicht. Ebenso werden Videos und Bilder hochgeladen, welche die Menschen hinter den bewährten Verfahren und der Anpassung an den Klimawandel in Afrika zeigen. Dieser multimediale Ansatz umfasst darüber hinaus Informationsblätter, auf denen die aktuellen und prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels auf jedes der 54 Länder des Kontinents ausgeführt werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Portals ist eine Reihe von Fallstudien, die bewährte Verfahren zur Abschwächung des Klimawandels demonstrieren. Forscher verglichen diese stringent mit bereits etablierten Kriterien, bevor sie sie zum Portal hinzufügten. Das AFRICAN CLIMATE-Portal soll als Schnittstelle für den Wissensaustausch und als Kontaktpunkt für Forscher, Projektentwickler und politische Entscheidungsträger dienen. Auch eine gesteigerte Anwendung von Forschungsergebnissen, eine vertiefte Zusammenarbeit und Sensibilisierung sowie die Ausweitung bereits erfolgreicher Initiativen soll gefördert werden.

Schlüsselbegriffe

Klimawandel, Afrika, Wissensplattformen, Abschwächung des Klimawandels

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich