Engere wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen EU und Ukraine
Das "V. N. Bakul Institute for Superhard Materials" (ISM) der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine ist auf diesem Gebiet eine führende Forschungseinrichtung. Durch das Projekt "Boosting EU-Ukraine cooperation in the field of superhard materials" (START)(öffnet in neuem Fenster) wurde das ISM zu einem Vorzeigeinstitut für internationale Zusammenarbeit im weiteren osteuropäischen Raum. Ein wichtiges Ziel des Projekts bestand darin, die Position des ISM zu festigen und Aufmerksamkeit auf es zu lenken. Zu diesem Zweck wurde basierend auf den vorhandenen Forschungskompetenzen eine mittel- bis langfristige Forschungsstrategie ausgearbeitet. Die gemeinsame Forschungsarbeit zwischen dem ISM und führenden Forschungszentren der EU war ein bedeutender Schritt in Richtung einer fortgesetzten Behandlung von wissenschaftlich interessanten Themenfeldern. Eine Vielzahl von Schulungsmaßnahmen wurde organisiert, um den Ausbau von Fähigkeiten und Wissen hinsichtlich der Beteiligung des ISM an EU-finanzierten Forschungsprojekten zu unterstützen. Darüber hinaus wurde die Aufmerksamkeit weltführender Akteure der Forschung durch Verschwisterungsmaßnahmen auf das Institut gelenkt, etwa durch Delegationstouren und die Teilnahme von ISM-Wissenschaftlern an internationalen Konferenzen. Das START-Projekt legte die Grundlage für eine bessere Eingliederung des ISM in den Europäischen Forschungsraum (EFR). Insbesondere die Erforschung superharter Materialien wurde am ISM gefördert, was ebenso zur Zusammenarbeit mit anderen osteuropäischen Laboratorien anregen wird, auch über die Laufzeit des Projekts hinaus.