Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

"Think tank" auf höchster Ebene über die zukünftige audiovisuelle EU-Politik

Die Europäische Kommission hat eine kleine Studiengruppe auf höchster Ebene zusammengestellt, die Überlegungen über die zukünftigen Richtlinien für eine audiovisuelle Politik der Europäischen Union (EU) anstellen soll. Die Gruppe soll insbesondere die Auswirkung digitaler Tech...

Die Europäische Kommission hat eine kleine Studiengruppe auf höchster Ebene zusammengestellt, die Überlegungen über die zukünftigen Richtlinien für eine audiovisuelle Politik der Europäischen Union (EU) anstellen soll. Die Gruppe soll insbesondere die Auswirkung digitaler Technologie auf die europäische Medienindustrie, die Herausforderungen an die Industrie aus industrieller, kultureller und sozialer Sicht untersuchen, und wie diesen am besten durch öffentliche Behörden zu begegnen ist, und die Bedeutung der Sicherung des öffentlichen Interesses (insbesondere unter Berücksichtigung ethischer Fragen) in der neuen audiovisuellen Landschaft. Das erste Treffen dieser Studiengruppe fand am 3. November 1997 unter Vorsitz von Herrn Marcelino Oreja, dem für Kultur und audiovisuelle Politik zuständigen Kommissar, statt. Bis zum September 1998 sind vier weitere Treffen der Gruppe geplant, zu diesem Zeitpunkt wird die Gruppe der Europäischen Kommission einen Bericht mit ihren Analysen und Empfehlungen vorlegen. Außerdem wird der Bericht dem Europäischen Parlament, dem Ministerrat und den Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt. Der Studiengruppe auf höchster Ebene gehören folgende Mitglieder an: - Francisco Pinto Balsem o (Portugal): Vorsitzender des European Institute of the Media und Vorsitzender der S.I.C. Broadcasting and Publishing Group und ehemaliger Premierminister Portugals; - José M. Bergareche (Spanien): Ehemaliger Vorsitzender des International Press Institute Generaldirektor der Grupo Correo; - Hervé Bourges (Frankreich): Präsident des "Conseil Supérieur de l'Audiovisuel", ehemaliger Vorsitzender und Geschäftsführer von France Télévision und TF 1; - Liliana Caviani (Italien): Filmregisseurin, Verwaltungsratsmitglied der RAI (Radiotelevisione Italiana); - Michael Kuhn (GB): Präsident von Polygram Filmed Entertainment; - John McGrath (GB): Filmregisseur, Geschäftsführer von Freeway Films, Mitglied des British Screen Advisory Board; - Jan Mojto (Österreich): Vorsitzender der Association of Commercial Televisions, Vorsitzender und Geschäftsführer von Taurus Film und ehemaliger Vorsitzender von Telepiù - Albert Scharf (Deutschland): Präsident der European Broadcasting Union und Direktor des Bayerischen Rundfunks; - Boleslaw Sulik (Polen): Filmkritiker, Drehbuchautor, Fernsehproduzent und gegenwärtiger Vorsitzender der National Broadcasting Council von Polen;

Verwandte Artikel