Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Evaluation der Pilotaktion "Startkapital" der Kommission (1989-1996)

Eine externe Bewertung der Pilotaktion "Startkapital" der Europäischen Kommission, die von 1989 bis 1996 lief, kommt zu dem Schluß, daß es einen positiven Beitrag zur finanziellen Umfeld europäischer Unternehmen geleistet hat. 23 Fonds wurden im Rahmen der Aktion zwischen 199...

Eine externe Bewertung der Pilotaktion "Startkapital" der Europäischen Kommission, die von 1989 bis 1996 lief, kommt zu dem Schluß, daß es einen positiven Beitrag zur finanziellen Umfeld europäischer Unternehmen geleistet hat. 23 Fonds wurden im Rahmen der Aktion zwischen 1990 und 1993 eingerichtet, wobei jeder Fonds von der Kommission einen rückzahlbaren Kredit in Höhe von 50% zur Deckung seiner Betriebskosten in den ersten fünf Jahren erhielt. Fünfzehn der in den in Frage kommenden Regionen angesiedelten Fonds erhielten zusätzliche Finanzmittel von dem Geschäfts-und Innovationszentrum in ihrer Region. Die Bewertung verdeutlichte die geringe Menge von Starkapital-Investitionen im Vergleich mit den USA: zwischen 1991 und 1995 wurde in Europa wurden nur 33 Millionen ECU für Startkapital- und Anfangsinvestitionen investiert, verglichen mit 115 Millionen ECU pro Jahr in den USA. In Europa haben sich nur 40 oder 50 Fonds auf Startkapital spezialisiert, während es in den USA 250 davon gibt. Die Bewertung hat die Schwierigkeit der Definition des Begriffs "Startkapital" verdeutlicht und zwei bestimmte Fondsarten herausgestellt: private Fonds mit einem rein kommerziellen Ansatz; und kleine lokale oder regionale Fonds, die auf lokale Entwicklung und Arbeitsplatzbeschaffung abzielen. Ein großes Problem ist das extrem hohe Risiko, das bei Starkapitalinvestitionen durch Einschränkungen des Interessen des Privatsektors auf das Erzielen einer entsprechenden Rendite besteht, ohne das Überleben des Unternehmens zu gefährden. Allgemein wurde angemerkt, daß die Aktion der Kommission hinsichtlich der unternehmerischen Tätigkeit und der Arbeitsplatzbeschaffung eine positive Auswirkung auf das finanzielle Umfeld in der Starphase der Unternehmen hat. Es hat insbesondere den Anschein, daß die Mehrheit der 23 Fonds nicht ohne die Hilfe der Kommission gegründet worden wäre. Die Aktion hinterläßt einen sehr positiven Eindruck, wenn man die Anzahl stabiler neu geschaffener Arbeitsplätze mit der Leistung der Programme im Rahmen der Strukturfonds vergleicht.