CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rapid Application Innovation for SMEs

Article Category

Article available in the following languages:

Produktentwicklungszyklen im Sinne der Innovation verkürzen

Ein EU-Projekt gestattet es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), noch besser zusammenzuarbeiten. Es wird die KMU dabei unterstützen Cloud-Plattformen zur Verkürzung von Produktentwicklungszyklen zu nutzen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Kleine und mittlere Unternehmen verfügen oft nur über begrenzte Möglichkeiten zur Eigeninnovation, können aber um so erfolgreicher mit anderen KMU zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit zwischen KMU gestaltet sich jedoch insbesondere im Hinblick auf die Partnersuche und die Entwicklung von Produkten häufig schwierig. Das Projekt "Rapid application innovation for SMEs" (RAISME) zielt nun darauf ab, die Zusammenarbeit der KMU zu unterstützen und deren Produktentwicklungszyklen zu verkürzen. Insbesondere wird RAISME den KMU dabei zur Seite stehen, Computeranwendungen noch schneller aufzubauen und in größere Dimensionen zu überführen. Das Projekt soll eine Datenverarbeitungsplattform bereitstellen, um die Ausnutzung neuer Algorithmen und Visualisierungstechnologien zu gestatten. Gesamtziel ist die Erweiterung der KMU-Kapazitäten in Sachen Entwicklung und Integration von Cloud-Plattformen sowie Ermittlung neuer Unternehmensmodelle. Die Projektmitglieder starteten mit einer Bewertung von Technologien zum Festlegen der Anforderungen und der Architektur der Projektplattform. Als nächstes fertigte das Projekt seinen ersten Prototypen, der allen Partnern vorgeführt wurde, die dann für Feedback sorgten. Der erste Prototyp wies die Realisierbarkeit des Konzepts nach. Man entdeckte jedoch zahlreiche Einschränkungen und das Projekt arbeitete daran, diese aus dem Weg zu räumen. Der zweite Prototyp mit verbesserter Architektur beinhaltete ein breites Spektrum an Verbesserungen, vor allem im Hinblick auf die einfache Bereitstellung, das Identitätsmanagement und die Datenvisualisierung. Es verfügte außerdem über eine Wireframe-Benutzerschnittstelle. Die Entwicklungen integrierten ein semantisches Rahmenwerk, das auf dem von dem EU-Projekt ALIVE entwickelten Vermittler-Service aufbaut. Die Verbreitungsarbeit des Projekts umfasst eine Internetseite, eine Broschüre und eine Präsentation auf einer Schulungsveranstaltung. Der funktionsfähige Prototyp des Projekts vereint von KMU bereitgestellte Dienstleistungen zu einer Plattform, die den Nutzern Zugriff auf leistungsstarke Verarbeitungsalgorithmen verschafft. Die RAISME-Plattform bietet Instrumente zur Analyse und Visualisierung komplexer Daten, die eine Rolle bei der Analyse von Unternehmensdaten und der Bereitstellung von Dienstleistungen einnehmen werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich