TEMPUS Leitfaden für Bewerber - PHARE 1998-2000
Die Europäische Kommission, GD XXII, hat einen aktualisierten Leitfaden für Bewerber in Bezug auf das Programm TEMPUS zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hochschulbildung mit den PHARE Partnerstaaten für die Universitätsjahre 1998-1999 und 1999-2000 veröffentlicht. TEMPUS PHARE vermittelt die Fördermittel für Kooperationsprojekte zwischen höheren Bildungsstätten in der EU und den Partnerstaaten in Mittel- und Osteuropa. Es werden Projekte in prioritären Bereichen durchgeführt, die von den Behörden der Partnerstaaten und der Kommission definiert werden. In den neuen Leitlinien für Bewerber sind die vorrangigen Bereiche dargelegt, die im Laufe der nächsten beiden Universitätsjahre in den einzelnen Mitgliedsländern unterstützt werden sollen. Bei den Maßnahmen handelt es sich im Wesentlichen um Gemeinsame Europäische Projekte (GEP) und Individuelle Mobilitätsstipendien (IMG). Die Gemeinsamen Europäischen Projekte, an denen mindestens eine Einrichtung von einem der PHARE Länder sowie Einrichtungen von zwei Mitgliedstaaten beteiligt sein müssen, entfallen auf zwei Kategorien: - Akademische GEP: mit der Entwicklung neuer bzw. Revision bestehender Lehrgänge oder Lehrpläne als besonderem Schwerpunkt; - Universitätsverwaltungs-GEP: mit Involvierung von Verwaltungs- und Führungskräften und evtl. Konzentration auf Fragen des strategischen Managements oder alltägliche Managementbelange. Individuelle Mobilitätsstipendien können Administratoren und Managern zur Weiterbildung, aber auch Lehrpersonal für Studienreisen zugewiesen werden. Die Reisen stehen sowohl ost- als auch westeuropäischen Mitarbeitern offen.