Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Programm für Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern - Aufforderung zur Einreichung von Begleitmaßnahmen

Die Europäische Kommission, GD XII, hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Begleitmaßnahmen im Rahmen des Programms für die Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern (TMR) veröffentlicht. Teilnahmeberechtigte juristische Personen werden aufgefordert, Vo...

Die Europäische Kommission, GD XII, hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Begleitmaßnahmen im Rahmen des Programms für die Ausbildung und Mobilität von Wissenschaftlern (TMR) veröffentlicht. Teilnahmeberechtigte juristische Personen werden aufgefordert, Vorschläge für FTE-Aktionen im Aktionsbereich 4 - Begleitmaßnahmen (Eurokonferenzen, Sommerseminare, praktische Ausbildungskurse) des TMR-Arbeitsprogramms einzureichen. Eurokonferenzen müssen wissenschaftliche Treffen auf hohem Niveau sein, die sich mit einem speziellen Thema im Grenzbereich der Forschung befassen und bei denen sich jüngere und anerkannte Wissenschaftler begegnen. Bei Eurokonferenzen sollte es sich i.d.R. um eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen, jeweils mehrere Tage dauernden Klausurtagungen handeln. Die Zahl der Teilnehmer sollte normalerweise zwischen 30 und 100 liegen. Sommerseminare sollen graduierten und promovierten jungen Wissenschaftlern wissenschaftliche Weiterbildung auf hohem Niveau bieten. Die Lehrkräfte sollen anerkannte Experten aus Wissenschaft und Forschung sein. Sommerseminare sollen zu einem spezifischen Thema organisiert werden und vorab festgelegte Inhalte haben; die Durchführung interdisziplinärer Sommerseminare wird besonders gefördert. Praktische Ausbildungskurse sollen in Forschungsinstituten, wissenschaftlichen Zentren oder in Industrielabors durchgeführt werden; bei ihnen geht es vor allem um konkrete Forschungstechniken und praktisch-experimentelle Erfahrungen für die Teilnehmer. Zur Erleichterung der Teilnahme von Wissenschaftlern aus den mittel- und osteuropäischen Ländern kann auf der Grundlage des INCO-Programms eine finanzielle Unterstützung gewährt werden. Der vollständige Text der Ausschreibung ist in der Dokumentenbibliothek (Document Library) des CORDIS World Wide Web-Servers unter der folgenden Adresse zu finden: http://dbs.cordis.lu/cordis-cgi/autoftp?FTP=/documents_r5/natdir0000007/s_1010005_20000311_212026_4TMA970923de.wd6.doc&ORFN=4TMA970923de.wd6(öffnet in neuem Fenster) Sämtliche Korrespondenz sowie FTE-Programmvorschläge sind an die folgende Stelle zu richten: Europäische Kommission GD XII - Wissenschaft, Forschung und Entwicklung Referat G/3 rue de la Loi 200 (SDME 3/48) B-1049 Brussels Tel. +32-2-2960254/2992164; Fax +32-2-2963270. Informationen sind auch im World Wide Web unter der folgenden Adresse zu finden: http://cordis.europa.eu/tmr/home.html(öffnet in neuem Fenster)