Auswertung von FTE-Vorschlägen für die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und die ländliche Entwicklung
Die Europäische Kommission, GD VI, hat eine Aufforderung zur Unterbreitung von Interessensbekundungen an der Auswertung von FTE-Vorschlägen auf die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und die ländliche Entwicklung betreffenden Gebieten bekanntgemacht. Die Kommission beabsichtigt die Erstellung einer Liste potentieller Anbieter, die zur Unterstützung der Kommission bei der Auswertung von Vorschlägen auf diesen Gebieten bereit sind. Diese Liste soll in die nachfolgenden 15 Untergebiete unterteilt werden: - Ernteerträge beeinflussende Faktoren (Boden, Wasser, Zusätze); - Anbausysteme (agronomische Methoden, Erweiterung); - Anbau von Erntepflanzen: Pflanzenzucht und -verbesserung, einschließlich von Artenvielfalt und genetischen Ressourcen in der Landwirtschaft; - Diversifizierung beim Anbau: Nahrungspflanzen und Non-Food-Pflanzen; - Ernteschutz: Pflanzenpathologie (Pilze, Vira, Bakterien); - Ernteschutz: Pflanzenentomologie (einschließlich von Nematoden, Askariden usw.); - Ernteschutz: Unkrautpflanzen; - Tierzucht: Zucht, biologische Artenvielfalt, Tierhaltung, Ernährung und Bestallungssysteme; - Tiergesundheit; - Wohlfahrt von Tieren; - Forstwirtschaft; - Produktqualität (Tiere und Pflanzen) und Qualitätspolitik; - Bestimmung des Einflusses der Gemeinsamen Agrarpolitik; - Ländliche Entwicklung; - Maschinenbau, einschließlich von Informatik. Anhand der auf der Basis der eingegangenen Interessensbekundungen erstellten Liste fordert die Kommission später potentielle Vertragsunternehmer mit einschlägigem Fachwissen zur Abgabe von Angeboten über die auszuführenden Arbeiten auf.