TERRA - Verabschiedung von 14 regionalen/Raumplanungsprojekten
Die Europäische Kommission hat 14 regionale/Raumplanungsprojekte für eine Unterstützung durch das TERRA-Programm gebilligt, bei dem es sich um eine der innovative Maßnahmen gemäß ERDF Artikel 10 handelt. TERRA-Projekte dienen der Verbindung von Netzen von Kommunal- und Regionalbehörden mit dem Ziel der Durchführung von innovativen oder Demonstrations-Pilotprojekten. Die Pilotprojekte stellen auf besonders empfindliche Gebiete ab, darunter: - Ländliche Gebiete mit beschränkten Zugangsmöglichkeiten; - Von Erosion, Desertifizierung oder Waldbränden betroffene Gebiete; - Gebirgs-, Küsten- und Inselgebiete und Flußbecken; - Gebiete, in denen das natürliche oder kulturelle Erbe gefährdet ist. Die Auswahl der 14 Projekte erfolgte nach einer im April 1996 bekanntgemachten Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen. Insgesamt reagierten 142 Kommunal- und Regionalbehörden auf diese Aufforderung. Die 14 Projekte haben eine Laufzeit von zwei oder drei Jahren. Außerdem hat die Kommission Pilotprojekte für größere Gebiete eingeleitet: - Nördliche Peripherie (Dänemark, Finnland und Schweden); - Östliche Alpen (Deutschland, Italien und Österreich); - Mittleres und östliches Mittelmeer (Griechenland und Italien); - Portugal und Spanien.