Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

COPERNICUS 1996 - Finanzierte gemeinsame Forschungsprojekte, konzertierte Aktionen und begleitende Maßnahmen

Die Europäische Kommission hat ein Kompendium von Projektsynopsen veröffentlicht, die unter dem 1996er Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für das spezifische FTE-Programm COPERNICUS auf dem Gebiet der Kooperation mit Drittländern und internationalen Organisationen zur Fina...

Die Europäische Kommission hat ein Kompendium von Projektsynopsen veröffentlicht, die unter dem 1996er Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für das spezifische FTE-Programm COPERNICUS auf dem Gebiet der Kooperation mit Drittländern und internationalen Organisationen zur Finanzierung angenommen wurden. Der Bericht mit dem Titel "COPERNICUS 1996: Finanzierte gemeinsame Forschungsprojekte und konzertierte Aktionen" bietet einen Überblick über die Ergebnisse des Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen mit detaillierten Aufstellungen der Verteilung der Finanzierung je nach Sektor und Land. Der Großteil des Berichts setzt sich aus den Projektsynopsen der 299 Vorschläge zusammen, deren Finanzierung 1996 bewilligt wurde. Sie befaßten sich mit folgenden Sektoren: - Bedrohte Ökosysteme: 17 Projekte; - Umweltbedrohungen: 20 Projekte; - Gesundheit: 22 Projekte; - Nichtnukleare Energie (Demonstration): 20 Projekte; - Fortgeschrittene Kommunikation und Telematik: 18 Projekte; - Informationstechnologien: 36 Projekte; - Industrie- und Werkstofftechnologien: 76 Projekte; - Meß- und Prüfverfahren: 33 Projekte; - Biotechnologie: 24 Projekte; - Agro-Nahrungsmittel: 19 Projekte; - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: 4 Projekte; - Forschungsmitglieder des Innovation Relay Centre Netzwerks (FEMIRC): 10 Projekte. Die diesen Projekten zugeteilten Finanzmittel beliefen sich auf insgesamt 77,5 Millionen ECU. Diese Finanzierung wurde auf insgesamt 1.920 Partner verteilt, 794 davon sind in den Ländern Mitteleuropas und 340 in den Neuen Unabhängigen Staaten (NIS) ansässig.