CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Information über Drogen in Europa - Aufforderung zur Interessenbekundung

Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) hat eine Aufforderung zur Interessenbekundung für mögliche Vertragnehmer veröffentlicht, die die Beobachtungsstelle bei der Umsetzung ihres Arbeitsprogramms für den Zeitraum von 1998-2000 unterstützen können....

Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) hat eine Aufforderung zur Interessenbekundung für mögliche Vertragnehmer veröffentlicht, die die Beobachtungsstelle bei der Umsetzung ihres Arbeitsprogramms für den Zeitraum von 1998-2000 unterstützen können. Gemäß der Verordnung zur Schaffung der EBDD besteht deren Ziel darin, der Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten objektive, zuverlässige und vergleichbare Informationen auf europäischer Ebene über Drogen und Drogensucht sowie deren Auswirkungen zu liefern. Einzelpersonen sowie private und öffentliche Einrichtungen, die sich um die Eintragung in das Verzeichnis der möglichen Vertragnehmer bewerben wollen, werden aufgefordert, für jeden der sie interessierenden untenstehenden Bereiche eine bei der Beobachtungsstelle erhältliche Bewerbung einzureichen: - A: Konsolidierung und Verbesserung des Informationssystems über Drogen auf der Grundlage von vereinbarten Kerndatensätzen; - B: Konsolidierung und Verbesserung des Informationssystems zur Reduzierung der Drogennachfrage auf der Grundlage spezifischer Qualitätskriterien; - C: Verbesserung und Entwicklung von zuverlässigen und vergleichbaren Methoden, Datensystemen und Schlüsselindikatoren auf den Gebiet der Epidemiologie; - D: Verbesserung und Entwicklung von zuverlässigen und vergleichbaren Methoden zur Bewertung und Evaluation von Maßnahmen auf dem Gebiet der Nachfragereduzierung; - E: Qualitative Verbesserung des Jahresberichts zum Stand der Drogenproblematik in der EU, verstärkte Werbung für die Arbeit der EBDD und des REITOX-Netzes sowie Speicherung und Verbreitung der von der EBDD gesammelten und aufbereiteten Informationen; - F: Aufbau einer strukturierten Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern der EBDD und Sicherstellung von Synergien und Komplementarität mit den EU-Programmen und -Aktivitäten; - G: Schrittweise Erarbeitung von Instrumenten und Methoden für den Vergleich von Maßnahmen, gesetzlichen Bestimmungen, Strategien und Politiken in der EU (einschließlich Kosten-Nutzen-Analyse). Ein detailliertere Beschreibung der erforderlichen Aufgaben findet sich in der Aufforderung für die Einreichung von Interessenbekundungen. Mit dem REITOX-Netzwerk bestehende nationale Brennpunkte und internationale Partnerorganisationen werden automatisch in das Verzeichnis der möglichen Vertragnehmer aufgenommen.