Änderung von Denkweise und Verhalten in bezug auf die Nutzung von Verkehrsmitteln
Die Plenarsitzungen behandeln unter anderem folgende Themen:
- Die Rolle von Informationen, Werbung und Gemeinschaftsprogrammen bei dem Versuch, den Verkehr zu reduzieren;
- Beispiele erfolgreicher Aktionen aus verschiedenen Ländern Europas;
- Wer kann das Verhalten in bezug auf Verkehrsmittel beeinflussen?
- Die Planung erfolgreicher Kampagnen: Von der Theorie zur Praxis;
- Durchführung nationaler Kampagnen zur Änderung des Verhaltens bei der Nutzung von Verkehrsmitteln;
- Koordinierung von Initiativen und Gründung von Partnerschaften - der Weg nach vorn.
Darüber hinaus sind verschiedene Workshops geplant. Der erste Workshop behandelt Aufgaben und Bedarf verschiedener Organisationen, wobei insbesondere die Aufgaben der öffentlichen Dienststellen, der Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel und der zuständigen Behörden und die Rolle von Umweltorganisationen, Fahrrad- und Wanderclubs untersucht wird. Der zweite Workshop dient der Erörterung unterschiedlicher Ansätze und Methoden zur Änderung von Denkweise und Verhalten in bezug auf die Nutzung von Verkehrsmitteln und befaßt sich insbesondere mit Sensibilisierungskampagnen unter Einbeziehung von Schulen, Unternehmen und Benutzern öffentlicher Verkehrsmittel.
Weitere Informationen erteilt:
The Conference Office
Landor Publishing
Quadrant House
250 Kennington Lane
London SE11 5RD
Großbritannien
Tel. +44-171-5823872; Fax +44-171-7351299