CARE INNOVATION'98
Die programmatischen Vorträge während der Konferenz werden die folgenden Themen behandeln:
- Ökoeffiziente Konzepte - ein Wettbewerbsvorteil im globalen Elektronikmarkt;
- Ökoeffiziente Produkte und Verfahren für wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Wachstum - die Forschungsprioritäten des Fünften Wachstumsprogramm;
- Globale Umweltschutztechnologien in der Matsushita Electric Group;
- Öko-Design aus einer industriellen Perspektive - Gegenwart und Zukunft;
- Kann die Recycling-Industrie die Bedingungen der EU-Gesetzentwürfe über Elektro- und Elektronikschrott erfüllen?
Eine Reihe von parallel stattfindenden Workshops wird Themen im Bereich von markt-, technologie-und lebensendeorientierten Entwicklungen Bewertung und Mitteilung von Fortschritten sowie Ausbildung für die Zukunft behandeln. Eine Sondersitzung wird einen Überblick über das bevorstehende Fünfte Rahmenprogramm vermitteln und mit seinem Aufbau und den Regeln für die Beteiligung im Rahmen des Programms verbundene Fragen besprechen. Die Ziele und der Inhalt der thematischen Programme wird ebenfalls besprochen werden. Anschließend wird eine Podiumsdiskussion über Umweltzeichen stattfinden.
Während dieser Sondersitzung wird auch die Begründung der europäischen Forschungsinitiative EUREKA, die die Zusammenarbeit zwischen europäischen Firmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der fortgeschrittenen Technologien unterstützt, und ein Überblick über nationale Förderungsmöglichkeiten präsentiert werden. Anschließend wird ein "Brokerage Event" stattfinden, der mit einer Präsentation über die Methodologie eines EUREKA Brokerage Events eingeleitet werden wird.
Der letzte Tag der Konferenz wird Teilnehmern die Möglichkeit bieten, an einer technischen Exkursion zu Unternehmen und Forschungsorganisationen in der Elektronik- und Recyclingindustrie in der Wiener Gegend teilzunehmen.
Weitere Auskünfte erteilt:
International "CARE VISION 2000" Office
c/o Österreichische Gesellschaft für Systemtechnik und Automation
Adlergasse 3/1
A-2700 Wiener Neustadt
Tel. +43-2622-27367; Fax +43-2622-2736722
E-mail: care_vision_2000@magnet.at
URL: http://members.magnet.at/care_vision_2000/(öffnet in neuem Fenster)