Fortgeschrittene Studienkurse über Meere, Klima und Umwelt
Eine Anzahl von fortgeschrittenen Studienkursen, die Studenten mit abgeschlossenem Studium oder mit akademischem Grad eine Möglichkeit bietet, ihr Wissen in Vorlesungen oder Referaten führender Wissenschaftler zu erweitern, wird im Mai dieses Jahres beginnen. Die Kurse behandeln wichtige Forschungsthemen in Verbindung mit laufenden Forschungsprogrammen der EU und werden von der Europäischen Kommission, Generaldirektion XII, als Teil des EU-Forschungsprogramms durchgeführt.
Jeder Kurs ist mit einem Aufenthalt im Wohnheim verbunden und dauert zwei bis drei Wochen. Die folgenden Kurse sind gegenwärtig für 1999 vorgesehen:
- Umweltmanagement und Finanzinstrumente für Lokalpolitik, Freiburg, Deutschland, 15. - 22. Mai 1999;
- Versandung in Europa : Bewässerungsstrategien, Bodennutzung und Planung, Alghero, Sardinien, Italien, 31. Mai - 10. Juni 1999;
- Meeressysteme im Mittelmeer, Barcelona, Spanien 4. Juni - 17. Juli 1999;
- Mehrdimensionale Küstendynamik: Strömungen und Vorhersagen für die "physikalische Komponente", Barcelona, Spanien, 28. Juni - 9. Juli 1999;
- Rechtliche Aspekte der Umsetzung des Kyoto- Protokolls : Aufrechterhaltung der Verantwortlichkeit im Rahmen eines flexiblen Systems, London, 28. Juni - 2. Juli 1999;
- Integrierte regionale Fallstudien im Norden Europas : Grundlegende Fragen, Methodologien und regionale Klimamodellierung, Abisko Forschungsstation, Schweden, 4. - 16. Juli 1999;
- Atmosphärische Effekte von Flugzeugemissionen in der oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre, Bergen, Norwegen, 22. - 31. August 1999;
- Instrumente und Methoden für integrierte Bewertung, Maastricht, Niederlande, 30. August - 17. September 1999;
- Meeressystemanalyse1999, Insel Vilm, Deutschland, 1. - 17. September 1999;
- Methoden in der Analyse des Verfalls historischer Materialien auf Kollagenbasis im Zusammenhang mit der Erhaltung und Lagerung, Kopenhagen, Lyngby und Brede, Dänemark, 6. - 10. Juli 1999;
- Klimaveränderung und menschliche Gesundheit, London, 8. - 17. September 1999;
- Entscheidungsinstrumente und Prozesse für integrierte Umweltbewertung, Barcelona, Spanien, 20. September - 1. Oktober 1999;
- MEDTRAIN : Mediterrane Ökosysteme unter der Bedrohung der globalen Umweltveränderung : Strategien zur Beobachtung und zum Schutz, Tramariglio, Alghero, Sardinien, Italien, 2. - 12. Oktober 1999;
- Grundwasserökologie : Ein Instrument für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, Wien, Österreich, 10. - 17. Oktober 1999;
- Seismotektonische und Mikrozonierungstechniken in der Erdbebentechnik : Integrierte Ausbildung im Bereich Reduzierungspraktiken für Erdbebenrisiken, Ionische Insel Kefallinia, Griechenland, 12. - 24. September 1999.
Die fortgeschrittenen Studienkurse sind darauf ausgerichtet, Kontakte anzuregen und Verbindungen und die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Forschungslaboren zu stärken.
Weitere Auskünfte erteilt:
Die Europäische Kommission
Generaldirektion XII
Elizabeth Lipiatou (MAST)
E-mail: research@ec.europa.eu
Denis Peter (Umwelt und Klima)
E-mail: research@ec.europa.eu
URL: http://europa.eu.int/comm/dg12/envsc/advance2.html