MOSAIC Projekt-Workshop
Im Jahr 1996, also vor fast 20 Jahren, entwickelten Slonczewski und Berger ihre Prognosen zum Spinimpuls-Übertragungseffekt. Die rege Forschungstätigkeit, die dadurch initiiert wurde, ebnete unter anderem den Weg für neuartige Konzepte für Mikrowellenkomponenten.
Bei diesem dreitägigen Workshop, der im Rahmen des EU-geförderten Projekts MOSAIC stattfindet, werden sich Wissenschaftler versammeln, die an diesem Thema und verwandten Themenbereichen arbeiten, um die Fortschritte im Bereich der Magnetisierungsdynamik, die durch die Spin-Übertragungseffekte herbeigeführt wurden, und ihr Anwendungspotenzial zu diskutieren.
Zu den wichtigsten Themen des Workshops gehören grundlegende und angewandte Aspekte von:
- Mikrowellen-Signalerzeugung und Manipulation bei Spin-Torque-und Spin-Hall-Nanooszillatoren
- Frequenzerkennung durch Spin-Torque-Dioden und weitere Effekte
- Magnonics, Magnon-Spintronics und Spinwellen‐Logik
- Magnetisierungsdynamik, inkl. Kupplungs- und Synchronisationsmechanismen sowie Stimulation magnetischer Strukturen
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Veranstaltungsseite des Projekts