Projektbeschreibung
Very advanced nanoelectronic components: design, engineering, technology and manufacturability
Process (mix, modulate, synchronise) and detect microwave frequencies based on innovative spin transfer devices.
The overarching objective of the MOSAIC project is to bring the device level knowledge acquired in the past years by the partners towards systems as a first crucial step towards industrialization, warranting the leading position not only of European research but also of European industry in microwave spintronics. Innovative components and systems based on nano-engineered semiconductor, magnetic or insulating materials will be the driving force for the micro- and nanoelectronics industry in the 21st century. For telecommunications systems, but also for data storage and automation, control and security applications, alternative More than Moore paths to systems are provided by nano-scale microwave spintronics components due to firstly their unique spin polarized transport properties that appear only at nanoscale dimensions (<100nm lateral, and 2-5 nm vertical), secondly their unique (multifunctional) microwave properties including signal generation, processing and detection and thirdly their compatibility with CMOS technology. Going beyond previous fundamental research on spintronics devices, the MOSAIC project will target technological breakthroughs not only to generate, but also to process (mix, modulate, synchronise) and to detect microwave frequencies. Based on innovative spin transfer devices, four discrete systems will be developed that address bottlenecks of current technologies. These are a) Wireless Telecommunications 1: Ultrawideband frequency synthesis provided by spintronics microwave components with novel circuit design on CMOS for realization of an adapted phase locked loop; b) Wireless Telecommunications 2: Ultrafast frequency detection using frequency discriminating level detection; c) Data storage: Novel dynamic readout schemes for detecting frequency shifts implemented for realization of high data rate read heads; and d) Automation control & security: Broad bandwidth, high slew rate proximity sensor based on frequency generation and modulation capabilities.
Innovative components and systems based on nano-engineered semiconductor, magnetic or insulating materials will be the driving force for the micro- and nano-electronics industry of the 21st century. For telecommunications systems, but also for data storage and Automation, Control and Security applications, alternative More than MOORE paths to systems are provided by nano-scale microwave spintronics components due to (i) their unique spin polarized transport properties that appear only at nanoscale dimensions (<100nm lateral, and 2-5 nm vertical), (ii) their unique (multifunctional) microwave properties including signal generation, processing and detection and (iii) their compatibility with CMOS technology. Going beyond previous fundamental research on spintronics devices, this project will target technological breakthroughs not only to generate, but also to process (mix, modulate, synchronise) and to detect microwave frequencies. Based on innovative spin transfer devices, four discrete systems will be developed that address bottlenecks of current technologies: A Wireless Telecommunications 1: Ultrawideband frequency synthesis provided by spintronics microwave components with novel circuit design on CMOS for realization of an adapted phase locked loop; B Wireless Telecommunications 2: Ultrafast frequency detection using frequency discriminating level detection; C Wireless Telecommunications 3: FSK based wireless communication; D Automation control & security : Broad bandwidth, high slew rate proximity sensor based on frequency generation and modulation capabilities.The broader objective is to bring the device level knowledge acquired in the past years by the partners towards systems as a first crucial step towards industrialization, warranting the leading position not only of European research but also of European industry in microwave spintronics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Spintronik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanoelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.