Workshop des ACCRETE-Projekts
- Chemische Zusammensetzung kleiner Körper im jungen Sonnensystem und ihre Beziehung zu Meteoriten
- Frühe Dynamos bei kleinen Körpern
- Dynamische Modelle zur Bildung terrestrischer Planeten und Entwicklung des Drehimpulses des Erde-Mond-Systems
- Modelle zur Entstehung des Mondes
- Kern-Mantel-Differenzierung
- Entstehung flüchtiger Elemente, darunter Wasser
- Einzelheiten zur Late-Veneer-Hypothese
- Folgen von Meteoriteneinschlägen
- Geodynamik bei jungen terrestrischen Planeten, einschließlich des Einsatzes des Geodynamos, der Mantelkonvektion und der Plattentektonik
- Geophysikalische Bedingungen bei erdähnlichen Exoplaneten und Super-Erden
Insbesondere Nachwuchsforscher sind eingeladen, und die Projektmitglieder stellen begrenzte Geldmittel zur Verfügung, um ihnen die Teilnahme zu erleichtern.
Weitere Informationen:
offizielle Website des Workshops(öffnet in neuem Fenster)