Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

EU-Konferenz über "bewährte Praxis" zur Förderung von Unternehmertum aus Universitätskreisen

In Bonn findet vom 24. bis 26. April 2002 eine internationale Konferenz statt, auf der die europäische "bewährte Praxis" zur Förderung des wissenschaftlichen Unternehmertums untersucht werden soll.

Auf der Konferenz "USE-it!" sollen unter anderem neue Konzepte für erfolgreich...

24 April 2002 - 24 April 2002
 
In Bonn findet vom 24. bis 26. April 2002 eine internationale Konferenz statt, auf der die europäische "bewährte Praxis" zur Förderung des wissenschaftlichen Unternehmertums untersucht werden soll.

Auf der Konferenz "USE-it!" sollen unter anderem neue Konzepte für erfolgreiche Universitäts-Spin-offs, Schulungen in unternehmerischen Kenntnissen und Zugang zu internationalen Märkten untersucht werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden innovative Konzepte zur Förderung von Spin-off-Unternehmen aus Universitäten vorgestellt, die von den drei EU-Projekten USINE, SPINNOVA und EMBRYO getestet und als Modelle "bewährter Praxis" bewertet wurden. Diese drei Projekte werden von der Europäischen Kommission unter dem Handlungsschwerpunkt PAXIS (Pilotaktion für Spitzenleistungen bei innovativen Neugründungen) gefördert, dessen Ziel darin besteht, von Regionen mit Spitzenforschung zu lernen und durch eine Reihe von 24 Validierungsprojekten erfolgreiche Methoden für innovative Neugründungen zu bewerten.

Es sollen unter anderem folgende Themen behandelt werden:

- ein neues Konzept für Gründerzentren - das "Vor-Gründerzentrum" - das speziell auf Wissenschaftler mit einer Geschäftsidee zugeschnitten ist;

- Aufbau, Führung und Versicherung eines solchen mit der Universität verbundenen "Vor-Gründerzentrums";

- neue webbasierte Tools für kundenspezifische Anleitung sowie Beratung für Wissenschaftler;

- Hilfe für Wissenschaftler beim Erstellen eigener Vermarktungspläne und IPR-Strategien;

- Schaffung eines Rahmens, der für Entwicklung und Wachstum innovativer Firmen günstig ist;

- Errichtung von Infrastrukturen zur Unterstützung von technologiebasierten Unternehmen;

- Unterstützung von Unternehmern im frühen Stadium, damit diese Zugang zu internationalen Märkten erhalten.

Man hofft, dass sich auf der Konferenz Akteure aus dem Bereich Technologietransfer und Industriekontakte sowie Manager von Spin-off-Unternehmen versammeln werden. Organisiert wird die Veranstaltung von den Koordinatoren der PAXIS-Projekte USINE, SPINNOVA und EMBRYO, von EuroConsult/Universität Bonn (Deutschland), der Katholischen Universität Löwen (Belgien), der Universität Miguel Hernández Elche (Spanien) und der Universität Twente (Niederlande).Weitere Auskünfte sind anzufordern bei:

Birgit Wirsing
EuroConsult/Universität Bonn
Poppelsdorfer Allee 53-55
D-53115 Bonn
Deutschland
Tel.: +49-228-733 073
Fax: +49-228-731 982
E-mail: wirsing@uni-bonn.de

oder abrufbar unter:

http://www.usine.uni-bonn.de/use-it(öffnet in neuem Fenster)

http://cordis.europa.eu/paxis(öffnet in neuem Fenster)

Detaillierte Informationen über die Projekte USINE, SPINNOVA und EMBRYO sind abrufbar unter:

http://www.usine.uni-bonn.de(öffnet in neuem Fenster)

http://www.spinnova.org(öffnet in neuem Fenster)

http://www.umh.es/observatorio/embryo(öffnet in neuem Fenster)