M-Business 2002 beschäftigt sich mit dem mobilen E-Business
Diese Veranstaltung wird von der Athener Wirtschaftshochschule in Zusammenarbeit mit dem IST- (Technologien der Informationsgesellschaft) Projekt "MobiCom" veranstaltet und von der GD Informationsgesellschaft der Europäischen Kommission unterstützt. Auf dem Programm stehen die Feststellung und die Diskussion über Herausforderungen der Forschung, Entwicklungsszenarien und innovative Geschäftsmodelle im M-Business.
Die Konferenz soll ein fächerübergreifendes Forum für Vertreter der Forschung und Lehre, der Wirtschaft, der Politik sowie Technik-Fachleute darstellen. Das wissenschaftliche Programm der Veranstaltung umfasst vier Themenschwerpunkte samt Podiumsdiskussionen, Workshops, Demonstrationen und Schwerpunktpräsentationen.
Themen sind u.a. Mehrwert-Dienste und -Anwendungen, innovative Geschäftsmodelle, Fortschritte in Technologie und Infrastruktur, vorbildliche Praktiken im M-Business sowie rechtliche und politische Aspekte.
"M-Business 2002" bittet nun um Beiträge für die vier Schwerpunkte der Konferenz.Weitere Auskünfte erteilt:
Ioanna Constantiniou
E-mail: ioanna@aueb.gr