Internationale Konferenz über lebenslanges Lernen in Saloniki
Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2010 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu werden. Teil ihrer Strategie ist es, die Qualifikationen von Beschäftigten zu verbessern und innovative Lernpraktiken auszuweiten.
Daher sollen auf der Konferenz Diskussionen zur Verwirklichung des lebenslangen Lernens für alle Bürger in Europa stattfinden. Forscher, Politiker und Sozialpartner werden aufgefordert, Ideen zu bestmöglichen Verfahren in den folgenden Bereichen auszutauschen:
- Verbesserung des Lernzugangs, soziale Ausgrenzung,
- neue Lernwege und pädagogische Ansätze,
- Erhöhung der Attraktivität des Lernens.
CEDEFOP, das Referenzzentrum der Europäischen Union für die berufliche Bildung, und die Europäische Kommission werden die jüngsten Ergebnisse einer Eurobarometer-Meinungsumfrage über die Einstellungen der Bürger zum lebenslangen Lernen und Umfang ihrer Weiterbildungsteilnahme präsentieren.Weitere Informationen sind abrufbar unter:
hier klicken(öffnet in neuem Fenster)