Konferenz zur Rolle der Geowissenschaften beim Verständnis des komplexen Kohlenstoffkreislaufs, London, Vereinigtes Königreich
Am 27. November organisiert die Geological Society of London in London, Vereinigtes Königreich, eine Veranstaltung zu "Carbon: the deep geological cycle and its effect on the air we breathe" (Kohlenstoff: der komplexe geologische Kreislauf und seine Auswirkungen auf unsere Luft).
Es wird immer deutlicher, dass der uns vertraute Kohlenstoffkreislauf wohl nicht als geschlossenes System angesehen werden sollte. Durch Entgasung von Vulkanen wird die Atmosphäre mit Kohlendioxid angereichert, ein Entzug des atmosphärischen Kohlendioxids erfolgt durch Subduktion in den Erdmantel. Diese Flüsse sind jedoch nur wenig bekannt und werden kaum beobachtet.
Fortschritte in der Fernerkundung werden eine zukünftige weltweite Kartierung des atmosphärischen Kohlendioxids vereinfachen und geologische Zusammenhänge in beispielloser Weise aufdecken. Die vertikale Verknüpfung von Studien zum Innern der Erde und die unmittelbaren Bedenken der Gesellschaft im Hinblick auf den Klimawandel werden in einer gewissen Art und Weise eng miteinander verkettet. Dies setzt Kenntnisse zum weltweiten Kohlenstoffsystem voraus, beginnend mit den unterschiedlichen organischen und anorganischen Kohlenstoffformen aus der frühen Geschichte unserer Erde.
Die eintägige Konferenz beleuchtet die Rolle der Geowissenschaften beim Verständnis des komplexen Kohlenstoffkreislaufs der Erde. Es werden Experten zusammentreffen, die neue Perspektiven für den komplexen Kohlenstoffkreislauf vorstellen. Sie zeigen wichtige Möglichkeiten auf, wie neue Strategien sowohl für die großen Wissenschaftszweige als auch für die interdisziplinäre Forschung entwickelt und wie neue Schlüsselfragen zur Bewertung der Mitwirkung des komplexen Kohlenstoffkreislaufs an der Atmosphäre und dem Klima definiert werden können.Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.geolsoc.org.uk/gsl/events/listings/page4077.html