Europäische Weltraumwetterwoche, Brüssel, Belgien
Vom 17. bis zum 21. November findet in Brüssel, Belgien, die European Space Weather Week (ESWW, Europäische Weltraumwetterwoche) statt.
Die ESWW 2008 ist die inzwischen fünfte Veranstaltung ihrer Art, auf der man unter anderem die Fachmesse zum Weltraumwetter besuchen kann. Dort haben Benutzer und Dienstanbieter die Möglichkeit, sich in einer ungezwungenen Arbeitsumgebung untereinander auszutauschen. Auf der Konferenz wird es auch eine Reihe offener Sitzungen zu folgenden Themen geben:
- Weltraumwetter und die europäische Einstellung zur Weltraumlageerfassung
- Globale Satellitennavigationssysteme: Wissenschaft, Benutzeranforderungen und Anwendungen
- Offshorebohrungen, magnetische Überwachung und geomagnetische Abweichungen: Wissenschaft, Benutzeranforderungen und Anwendungen
- Weltraumwettermodelle: von der Forschung bis zum Einsatz
- Neue und vorhandene Daten, Kataloge, Hilfsmittel und Dienste
- Sonnenwetter: neue Ergebnisse, Analyseverfahren, Vorhersagemittel und die Aussichten für den Benutzer
Auf der Veranstaltung gibt es außerdem die Möglichkeit, den Beitrag der Weltraumwetterexperten zu eventuellen künftigen Maßnahmen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) auf dem Gebiet der Weltraumlageerfassung zu diskutieren. Im Rahmen eines Workshops werden neue Daten, Hilfsmittel und Verfahren diskutiert und vorgestellt, um die Übernahme neuer wissenschaftlicher Ergebnisse für anwenderorientierte Weltraumwetterdienste voranzutreiben.
Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Königlichen Observatorium Belgien (ROB), der ESA, dem Arbeitskreis Weltraumwetter (SWWT) sowie zweier Gemeinschaften im Rahmen der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) organisiert.Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.sidc.oma.be/esww5/