Skip to main content

Event Category

Veranstaltung

Article available in the folowing languages:

Symposium zur Überwachung der Auswirkungen von Ölverschmutzung im Wasser, Leipzig, Deutschland

Vom 20. bis 22. Januar 2009 findet in Leipzig, Deutschland, ein Symposium mit dem Thema "Monitoring Effects of Aquatic Oil Pollution" statt.

Das Treffen führt internationale Experten und Interessengruppen, vor allem aus der Industrie und staatlichen Institutionen, zusammen, ...

20 Januar 2009 - 20 Januar 2009
Deutschland

Vom 20. bis 22. Januar 2009 findet in Leipzig, Deutschland, ein Symposium mit dem Thema "Monitoring Effects of Aquatic Oil Pollution" statt.

Das Treffen führt internationale Experten und Interessengruppen, vor allem aus der Industrie und staatlichen Institutionen, zusammen, um den Transfer von im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FACEiT ("Fast advanced cellular and ecosystems information technology") entwickelten Technologien zu erleichtern.

Im Zusammenspiel aus Vorträgen und Posterpräsentationen soll das Symposium:
- das aktuelle Wissen über die ökologischen Folgen und die ökologische Abschwächung von Ölverschmutzungen im Wasser hervorheben;
- Fortschritte in der Entwicklung von Biomarkern und Bioanalysen für die effiziente Erfassung der ökologischen Auswirkungen von Ölverschmutzung präsentieren;
- Ergebnisse aus der Anwendung derartiger Verfahren bei einer experimentellen Ölverklappung in der Nordsee aufzeigen.

Meeres- und Süßwasser-Ökosysteme sind ständig durch Ölverschmutzungen, sei es durch unverantwortliches Handeln oder Unfälle, bedroht, die schwer vorherzusagende Folgen für Wasserorganismen, Biodiversität und Wasser-Ökosysteme haben.

Das Hauptziel des FACEiT-Projekts besteht darin, die biologischen Auswirkungen von Verschmutzungen durch große Tankerunglücke besser vorauszusagen. Zu diesem Zweck entwickelt und testet das Konsortium neue Schadstoffüberwachungs-Technologien auf der Grundlage biologischer Analysen auf verschiedenen Komplexitätsstufen, von bakteriellen Zellen bis hin zu Ökosystemen.Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.ufz.de/index.php?en=16987