Konvent der Europäischen Hochschulvereinigung, Prag, Tschechische Republik
Vom 18. bis zum 21. März findet in Prag, Tschechische Republik, der fünfte Konvent der Europäischen Hochschulvereinigung statt.
Mit diesem Konvent sollen die für den Bologna-Prozess nach 2010 festgelegten Prioritäten beeinflusst werden. Weiterhin soll sichergestellt werden, dass die besonderen Belange der Universitäten bei den Bedingungen für die Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums (EFR) angemessen berücksichtigt werden.
Dazu sind die bei dieser Veranstaltung anwesenden Hochschulrektoren aufgerufen, ihren Beitrag zur Festlegung der "zehn Thesen" für die Zukunft der europäischen Hochschulbildung und Forschung in der Perspektive von 2020 zu leisten.
Der diesjährige Konvent nimmt auch eine neue Gestalt an. Außer den Hauptplenarsitzungen werden vorrangige Themen unter vier Themenblöcken angesprochen werden:
- Die Universität als eine inklusive, reaktionsfähige Institution
- Universitäten als Forschungseinrichtungen
- Lenkung und Verwaltung komplexer Einrichtungen: neue Herausforderungen in der Hochschulausbildung - Auswirkungen und institutionelle Reaktion
- Globale Reichweite - Europas Interaktion mit der Welt
Jeder Themenblock besteht aus Plenarsitzungen und Arbeitsgruppen.Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.eua.be/prague