Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-29

Article available in the following languages:

DE EN

Finale des 6. EU-Wettbewerbs für junge Wissenschaftler

Die diesjährige Endausscheidung des EU-Wettbewerbs für junge Wissenschaftler findet am 28. September 1994 in Luxemburg statt. Er ist Teil des EU-Programms "Humankapital und Mobilität" (1990-1994).

Der Wettbewerb soll die Ideale der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen j...

28 September 1994 - 28 September 1994
Luxemburg
Die diesjährige Endausscheidung des EU-Wettbewerbs für junge Wissenschaftler findet am 28. September 1994 in Luxemburg statt. Er ist Teil des EU-Programms "Humankapital und Mobilität" (1990-1994).

Der Wettbewerb soll die Ideale der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen jungen Wissenschaftlern pflegen und Anreize liefern für die Weiterentwicklung junger Wissenschaftstalente. Mit dem Wettbewerb unterstützt die EU die Bemühungen in den Mitgliedstaaten, jungen Menschen eine Laufbahn in Wissenschaft, Technik, Forschung und Entwicklung schmackhaft zu machen.

In diesem Jahr haben mehr als 80 junge Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren das Finale erreicht. Sie vertreten 17 verschiedene Länder und haben jeweils den nationalen Wettbewerb ihres Teilnehmerlandes gewonnen (alle EU-Mitgliedstaaten, Österreich, Norwegen, Finnland, Schweden und die Schweiz). An der Vorauswahl hatten mehr als 10.000 junge Wissenschaftler teilgenommen. Darüber hinaus wurden junge Menschen aus Ungarn, den Vereinigten Staaten und der Ukraine als Gastwissenschaftler eingeladen.

In einer Ausstellung werden die Projekte der Finalteilnehmer vorgestellt. Ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen wird abgedeckt, v.a. Mathematik (z.B. Verfahren zur Berechnung von Primzahlen), Robotik, Informationstechnik (z.B. Drucker für Blindenschrift), Ökologie, "saubere" Technik (z.B. Studie über die Reinigung von Abwasser) und Soziologie (z.B. Bedürfnisse junger Menschen im städtischen Raum).

Zwölf Preise sind zu gewinnen, sechsmal 5.000 ECU und sechsmal 3.000 ECU. Die Jury wird ferner junge Wissenschaftler auswählen, die die Gemeinschaft während der Nobelpreiswoche beim "Stockholm International Youth Science Seminar" und auf der "International Science and Engineering Fair" in den Vereinigten Staaten vertreten sollen.

Im nächsten Jahr wird der Wettbewerb vom 11.-13. September in Newcastle-upon-Tyne (GB) stattfinden.