Konferenz zur Integration von Sozial- und Geisteswissenschaften in die lateinamerikanische und europäische Politikgestaltung, London, Vereinigtes Königreich
Obwohl Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (social science and humanities, SSH) zur fundierten Wissensbildung beitragen, werden die Forschungsergebnisse von politischen Entscheidungsträgern noch zu wenig genutzt. Die Frage, warum, wann und wie welche Informationen von Meinungsführern bei der Formulierung, Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Politiken genutzt werden, bildet die Diskussionsgrundlage des Workshops.
Schwerpunkt sind die Unterschiede zwischen Lateinamerika und Europa bei grundlegenden Prozessen und Voraussetzungen, um SSH-Forschung und Politik erfolgreich zusammenzuführen.
Der Workshop richtet sich vorrangig an Sozial- und Geisteswissenschaftler, aber auch an Vertreter von Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen, die sich dafür engagieren, die Rolle von SSH beim transnationalen politischen Lernen im europäisch-lateinamerikanischen Kontext zu stärken.
Das Projekt EULAKS (Connecting research on the knowledge society in the European Union and Latin America) organisiert seine Abschlusskonferenz in Form eines politischen Workshops.Weitere Informationen unter:
http://eulaks.eu/index.html(öffnet in neuem Fenster)