Dritter internationaler Workshop über modellbetriebenes Service Engineering in Brüssel, Belgien
Modellbetriebene Entwicklung (MDE) bezieht sich auf die Bereitstellung von Modellen, Transformationen zwischen ihnen und Codegeneratoren für die Softwareentwicklung. Eines der Hauptvorteile eines modellbetriebenen Ansatzes ist das Vorhandensein einer konzeptuellen Struktur, mit der die von Business Managern und Analysten verwendeten Modelle hin zu detaillierteren, von Softwareentwicklern verwendeten Modellen verfolgt werden können. Diese Art der Angleichung zwischen Unternehmensspezifikationen auf hoher Ebene und der untergeordneten Service-orientierten Architektur (SOA) ist ein wesentlicher Aspekt auf dem Gebiet der Service-orientierten Entwicklung (SOD).
SOD ist gegenwärtig ein Hauptforschungsthema auf dem Gebiet der Softwareentwicklung und führte zu der Entstehung einer völlig neuen Disziplin namens Service Engineering (SE). Dieser Bereich konzentriert sich auf die Identifikation von Dienstleistungen als First Class Elemente in der Softwarekonstruktion.
Der Workshop bietet ein Forum zur Diskussion verschiedener Themen in Bezug auf SE in Verbindung mit MDE, von Forschungsproblemen bis zu praktischen Erfahrungen.Weitere Informationen unter: http://kybele.escet.urjc.es/mose2011/(öffnet in neuem Fenster)