"Genetik, Epigenetik und Krankheit", London, Vereinigtes Königreich
Die Genomsequenz des Menschen steht nun seit mehr als einem Jahrzehnt zur Verfügung, aber ihrer Bedeutung ist man sich in ihrer gesamten Tragweite immer noch nicht bewusst. Während die meisten menschlichen Gene identifiziert werden konnten, gibt es noch viel über die DNA-Signale zu lernen, die sie steuern.
Gegenstand dieses Vortrags wird eine ungewöhnlich kurze DNA-Sequenz mit der Bezeichnung CG sein, die nur zwei Basenpaare lang ist. CG kann mehrere chemisch verschiedene Formen annehmen. Es ist bekannt, dass Defekte bei der Signalisierung durch CG oft Krankheiten zur Folge haben. Der Vortrag richtet sich an auf dieses Gebiet spezialisierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und wird ihnen die Möglichkeit verschaffen, in einen Austausch über die neuesten Entwicklungen in der Forschung zu treten.Weitere Informationen sind abrufbar unter:
http://royalsociety.org/events/2013/genetics-epigenetics-disease/(öffnet in neuem Fenster)