Internationaler Workshop zur Weiterentwicklung vorhandener Software
Gegenstand: Ergebnisse der Forschung im Bereich Weiterentwicklung und Weiternutzung vorhandener Software.
Termin: 4. - 5. Dezember 1995.
Ort: Brüssel, Belgien.
Veranstalter: SER Consortium (Athens Technology Centre (GR); Bull S.A. (F) (Koordinator); Ericsson Software Technology (S); Q-Labs (S); Sema-Group sae (E); SINTEF (N); The Technology Broker (UK); TXT Ingegneria Informatica (I), mit Unterstützung der Europäischen Kommission.
Ziele: Untersuchung des Problems der Weiterentwicklung alter Softwareanwendungen als bedeutendes Mittel zur Kostenersparnis bei der Softwareentwicklung.
Themen: Die Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit typischen Fragen, die entstehen, wenn ein Software-Unternehmen sich zur Weiterentwicklung seiner Anwendungen entschließt.
Sonstiges: Das Projekt zur Weiterentwicklung und Weiternutzung vorhandener Software (SER) wurde von der Europäischen Kommission in Gang gesetzt, um die Verbreitung von Lösungen für die Weiterentwicklung und Weiternutzung von Software zu unterstützen, die im Rahmen der Projekte des ESPRIT-Programms, REBOOT, EUROWARE, RECYCLE, EUROBANQUET, PROTEUS, SCALE und COSMOS erarbeitet wurden. Der Workshop bietet die einzigartige Möglichkeit, die verschiedenartigen im Rahmen der europäischen Projekte entwickelten Lösungen und die in unterschiedlichen realen Anwendungen durchgeführten Experimente kennenzulernen.Weitere Informationen:
Bull S.A;
Mr. Jean-Marc MOREL;
SER Project Manager;
Rue Jean Jaures;
F-78340 Les Clayes sous Bois;
Tel. +33-1-30807448; Fax +33-1-30807078;
E-mail: J.M.Morel@frcl.bull.fr
Die vollständige Ankündigung, Tagesordnung und Einschreibungsformular können auch bezogen werden über das Internet auf URL:
http://www.sema.es/projects/SER/