Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-29

Article available in the following languages:

DE EN FR

Metallkunde - Grenzflächentechnik bei Werkstoffen

Eine Konferenz über "Metallkunde - Grenzflächentechnik bei Werkstoffen" findet am 9.-14. Oktober 1996 in Castelvecchio, Pascoli, Italien, statt. Die Konferenz wird von der Europäischen Wissenschaftsstiftung organisiert und im Rahmen der Eurokonferenz-Aktivität des spezifischen...

9 Oktober 1996 - 9 Oktober 1996
Italien
Eine Konferenz über "Metallkunde - Grenzflächentechnik bei Werkstoffen" findet am 9.-14. Oktober 1996 in Castelvecchio, Pascoli, Italien, statt. Die Konferenz wird von der Europäischen Wissenschaftsstiftung organisiert und im Rahmen der Eurokonferenz-Aktivität des spezifischen Programms der Gemeinschaft zur Ausbildung und Mobilität von Forschungstätigen (TMR) unterstützt.

Die Konferenz befaßt sich mit neuen Kenntnissen über die Feinstruktur von Grenzflächen (Korngrenzen, freie Oberflächen, Phasengrenzflächen) sowie mit neuen Informationen über lokalisierte Mikrochemie. Insbesondere sollen folgende Fragen diskutiert werden:

- Die neuesten Fortschritte hinsichtlich des Verhältnisses zwischen dem Korngrenzen-"Typus" und der Stärke polykristalliner Metalle;
- Die Konstruktion von zweiphasigen Grenzflächen in Verbundstoffen, unter Berücksichtigung von lokalisierter Mechanik und Mikrochemie;
- Die oft komplexe Grenzfläche zwischen einer Beschichtung und einer metallischen Matrix und wie diese zur Erzielung der gewünschten Adhäsion angepaßt werden kann;
- Die Oxidmetallgrenzfläche und wie diese sich zwecks besserer Adhäsion einer Schutzschicht gestalten läßt.

Zuschüsse stehen für junge Forscher im Rahmen des Programms TMR zur Verfügung. Der Vorrang wird Kandidaten aus weniger begünstigten Regionen der Europäischen Union sowie Industrieforschern und Wissenschaftlerinnen gegeben. Es stehen keine Geldmittel für Teilnehmer aus mittel- oder osteuropäischen Ländern zur Verfügung.

Weitere Informationen erhältlich bei:

European Science Foundation
Dr. Josip Hendekovic
Tel. +33-88767135; Fax +33-88366987
E-mail: euresco@esf.org

In Ihrer Korrespondenz bitte stets die Referenznummer 96-022 angeben.