CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Veranstaltung
Inhalt archiviert am 2022-07-29

Article available in the following languages:

DE EN FR

Europäisches Multimedien-Forum

Das Europäische Multimedien-Forum (EMF) veranstaltet am 28. und 29. Oktober, 1996 ein Treffen zur Erörterung von Themen von Interesse für Unternehmen und Organisationen, die das Internet benutzen. Auf diesem zweitägigen Treffen sollen die von den gemeinschaftlich finanzierten ...

28 Oktober 1996 - 28 Oktober 1996
Belgien
Das Europäische Multimedien-Forum (EMF) veranstaltet am 28. und 29. Oktober, 1996 ein Treffen zur Erörterung von Themen von Interesse für Unternehmen und Organisationen, die das Internet benutzen. Auf diesem zweitägigen Treffen sollen die von den gemeinschaftlich finanzierten DEUS- und MAID-Projekten entwickelten Simulatoren vorgestellt werden.

Bei DEUS handelt es sich um ein ESPRIT-Forschungsprojekt (d.h. ein Projekt des gemeinschaftlichen FTE-Programms auf dem Gebiet der Informationstechnologien), das unter der Leitung des Europäischen Multimedien-Forums steht, und bei dem die Europäische Kommission mit mehreren Handelskammern zusammenarbeitet. Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Möglichkeiten zur Deckung des Informationsbedarfs kleiner und mittlerer Unternehmen durch Anwendung von Telematik-Methoden. Dazu wird zur Zeit eine Methodik für die Organisation und die Verbreitung der relevanten Information unter den KMU entwickelt und erprobt.

Das MAID-Projekt ist ein im Rahmen des gemeinschaftlichen spezifischen FTE-Programms auf dem Gebiet von Telematik-Anwendungen von gemeinsamen Interesse finanziertes Projekt. Es steht unter der Leitung des European Design Centre und wird gemeinsam mit der Europäischen Kommission und Partnern in neun EU-Ländern durchgeführt. Ziel dieses Projekts ist der Nachweis der Funktionsfähigkeit und Kostenwirksamkeit der Verbreitung von Multimedien und virtueller Realität über das Internet für Konstruktionsaufgaben in der Industrie. Dazu werden Systeme entwickelt und realisiert, die dem Konstrukteur den Zugriff auf Multimedien-Datenbanken im Dialogbetrieb, die Integration von Daten in das eigene Konstruktionsrechnersystem, die Zusammenarbeit mit entfernten Arbeitsgruppen und die Durchführung von Projekten aus der Entfernung ermöglichen.

Abgesehen von der Vorstellung dieser beiden Projekte soll auf dem EMF-Treffen auch eine Präsentation über Copyright und hiermit verbundene Rechten in der Informationsgesellschaft stattfinden. Dabei werden die Teilnehmer über die umfangreichen Änderungen der gegenwärtigen Copyright-Bestimmungen und angrenzender Rechtsbestimmungen informiert, deren Verabschiedung anläßlich der für Dezember 1996 geplanten Diplomaten-Konferenz der WPO (World Intellectual Property Organisation) vorgesehen ist.

Außerdem ist eine Diskussion von "gutem" Online-Material und der Entwicklung von Kriterien und Werkzeugen auf diesem Gebiet vorgesehen. Zu den Sprechern zählen Mitarbeiter der Europäischen Kommission, sowie von Infonie, Belgium Online, Belgacom, Italia Online und Ogilvy and Mather.

Weitere Auskünfte erhalten Sie von:

Europäisches Multimedien-Forum
9 rue du Moniteur
B-1000 Brussels
Tel. +32-2-2190305; Fax +32-2-2193215
E-mail: secretariat@emf.be

Verwandte Artikel