Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-29

Article available in the following languages:

DE EN FR

ETEX-Symposium über atmosphärische Verlagerung über große Entfernungen, Modellvalidierung und die Reaktion in Notfällen

Das ETEX-Symposium über atmosphärische Verlagerung über große Entfernungen, Modellvalidierung und die Reaktion in Notfällen findet vom 13. bis 16. Mai 1997 in Wien, Österreich statt. Die Veranstaltung erfolgt durch das Europäische Umweltinstitut (GFS) in Zusammenarbeit mit der...

13 Mai 1997 - 13 Mai 1997
Österreich
Das ETEX-Symposium über atmosphärische Verlagerung über große Entfernungen, Modellvalidierung und die Reaktion in Notfällen findet vom 13. bis 16. Mai 1997 in Wien, Österreich statt. Die Veranstaltung erfolgt durch das Europäische Umweltinstitut (GFS) in Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Agentur.

Das Symposium dient als Forum für die Diskussion von Modellen für die atmosphärische Verlagerung und Verbreitung über große Entfernungen und konzentriert sich auf Daten aus dem sog. "European Tracer Experiment" (ETEX). Dieser Versuchsdatensatz wird jetzt vorgelegt und mit Voraussagen verglichen. Auch Aspekte der Echtzeitmodellierung und der erforderlichen Reaktionen in Notfällen sollen untersucht werden. Eine Sitzung ist ausschließlich der Erörterung der Anfälligkeit der modellierten Verschmutzungsgebiete gegen meteorologische Einflüsse, der Schichtenhöhe der Mischlagen, der Stabilität und der Orographie vorbehalten.

An dem Symposium beteiligen sich sowohl ETEX- als auch ATMES-Mitarbeiter. Außerdem sind Vertreter internationaler Agenturen, meteorologischer Dienste und der modellerstellenden Gemeinschaft eingeladen.

Die nachfolgenden spezifischen Themen sollen behandelt werden:

-Experimentelle Datenbank zur Validierung von Modellen für die Verlagerung über große Entfernungen, einschließlich von Markierungsverfahren für die Atmosphäre, Ballonflugbahnen und Versuchsauslegung;
- Vergleich der Modell- und Versuchsergebnisse für die Verlagerung über große Entfernungen;
- Meteorologische und Verteilungsmodellierung unter Konzentration auf die Genauigkeit der eingegebenen meteorologischen Daten, die Schichtenhöhe der Mischlagen, die atmosphärische Stabilität und die Orographie;
-Echtzeitmodellierung, Qualität der Voraussagen hinsichtlich der Reaktion in Notfällen und Implikationen für Strategie und Politik.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:

Gemeinsame Forschungsstelle
Katrin Nodop
Umweltinstitut
TP 510
I-21020 Ispra (VA)
Fax +39-332-785924
E-mail: symp.etex@jrc.it
URL: http://www.ei.jrc.it/etex/symp(öffnet in neuem Fenster)

Verwandte Artikel

Mein Booklet 0 0