Internationale Konferenz "Ein Jahrzehnt nach Tschernobyl:Überblick über die Folgen"
Art der Veranstaltung: Konferenz.
Gegenstand: Untersuchung der Folgen des Störfalls von Tschernobyl.
Termin: 8.-12. April 1996.
Ort: Wien, Österreich.
Veranstalter: Europäische Kommission, Internationale Atomenergiebehörde, Weltgesundheitsorganisation.
Zielgruppe: Leitende technische Spezialisten, einschließlich Experten für Medizin, Umwelt und technische Fragen auf den Gebieten Strahlenschutz und nukleare Sicherheit.
Ziele: Versuch eines allgemeinen und schlüssigen Verstehens des Charakters und des Umfangs des Störfalls von Tschernobyl.
Themen:
- Gesundheitliche Folgen der durch den Störfall ausgetretenen Radioaktivität, einschließlich der klinisch beobachteten Auswirkungen;
- Andere gesundheitliche Folgen wie psychologische Folgewirkungen, seelische Leiden, Angstzustände;
- Auswirkungen auf die Umwelt;
- Soziale, wirtschaftliche, institutionelle und politische Auswirkungen;
- Maßnahmen zur Verbesserung der nuklearen Sicherheit;
- Folgen des Störfalls im allgemeinen Zusammenhang;
- Prognosen für die Zukunft - der Sarkopharg von Tschernobyl.
Sonstiges: Die Organisation der Konferenz erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen der UNO (UNESCO, UNDHA, UNEP, UNSCEAR, FAO). Die Atomenergiebehörde der OECD ist ebenfalls Teilnehmer.Weitere Informationen:
Joint Secretariat;
International Atomic Energy Agency;
Vienna International Centre;
Wagramstrasse 5;
P.O. Box 100;
A-1400 Vienna;
Tel. +43-1-2060 ex. 21312; Fax +43-1-20607