Von der Gemeinsamen Forschungsstelle durchzuführendes Forschungsprogramm (EWG, Euratom) - Dienstleistungs- und Unterstützungstätigkeiten -, 1977-1979
Dieses Programm erfolgte gemäß dem vorherigen GFS-Programm und beruht auf der Forschung und den Entwicklungen, die in Projekten über angewandte Datenverarbeitung, Informationsanalyse und Auftragsforschung unternommen wurden.
Unterstützung der Förderung von fortgeschrittenen Computeranwendungen und Netzentwicklung; Durchführung von Forschung im Bereich Methoden von nuklearen Sicherungsmaßnahmen und Techniken zur Unterstützung der Sicherungsbehörden der Gemeinschaft; und um den Transfer von Information und die Verbreitung der aus Tätigkeiten der GFS resultierenden Kenntnisse zu fördern.
Drei Projekte:
- Informatik:
. Europäisches Informatiknetz (EIN) Projekt über Teleinformatik;
. Europäisches Computerprogramm Institut (EUROCOPI ) Projekt über Verbreitung und Übertragbarkeit von Computerprogrammen;
. Automatische Dokumentations- und Echtzeitsysteme;
. Europäischer Informationsdienst für Abschirmungsprobleme (ESIS);
- Berufliche Fortbildung und Ausbildung:
. Kurse und Seminare;
- Technische Evaluierung zur Unterstützung der Kommission:
. Analyse des Energiesystems der Gemeinschaft, LABYRINTH;
. Regionale Ökonometrie-Modellierung von Faktoren, die sich auf die Beschäftigung in verschiedenen Industriesektoren auswirken;
. Evaluierung der wirtschaftlichen Effekte von Maßnahmen zur Bekämpfung der Lärmbelästigung durch Flugzeuge und der möglichen künftigen Ausmaße von Blei und Cadmium in der Umwelt;
. Evaluierung der wirtschaftlichen und umweltbezogenen Aspekte von Glasrecycling und Materialersatz in Getränkebehältern.
Die Kommission war mit Unterstützung des Aufsichtsrats der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) für die Durchführung des Programms verantwortlich und nahm hierzu die Dienste der GFS (Ispra) in Anspruch.