Ziel
When one considers human performance as our target, universal automatic recognition of speech is far from a solved problem. This seems to be related by a large amount to feature extraction, modelling and adaptability weaknesses, as discussed in recognized publications. Strikingly, these weaknesses remain fully in the case of clean speech in known conditions, emphasizing deficiencies in dealing with intrinsic speech variabilities and extracting information form the signal itself. This has however been partly hidden by the more pressing problem of making state-of-the-art systems usable in real noisy situations, under constrained tasks, with the implicit target of reaching "clean speech" performance, with deserved success.
The goal of DIVINES is to develop some new knowledge towards renewed feature extraction and modelling techniques that would have better capacities, particularly in handling speech intrinsic variabilities. First, human and machine performance and the effect of intrinsic variabilities will be compared based on a diagnostic procedure. The outcomes of this analysis will then be exploited to target feature extraction, acoustic and lexical modelling. Compatibility with techniques dealing with noise and integration within current systems are also part of the objectives.
The project is relevant to the "multimodal interfaces" objective as it concerns more accurate and adaptable recognition of spoken language. This is central to the concept of multimodal man-machine interaction where the speech understanding service is likely to remain an independent component in a modular design. Advances in this field could be decisive in realizing the vision of natural interactivity.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
7000 MONS
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.