Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Distributed adaptive security by programmable firewall

Ziel

The vision of the project is to develop a novel and comprehensive security solution for secure broadband services, by combining the following: flexible implementation techniques for high-speed packet processing, algorithms for intrusion detection, and policy-based techniques for automated configuration and decision handling.

The project aims for the general goal of development and deployment of innovative network components that enable service providers to offer to their customers secure broadband services in an effective and cost-efficient way.

In order to achieve this overall goal, the project pursues the following individual objectives:
- Design and implement an innovative architecture for provider-controlled distributed high-speed edge devices, aimed to become a new generation of distributed high-speed broadband firewalls with policy-based control, that are suitable to provide a comprehensive security solution meeting the needs of customers and service providers.
- Develop and deploy enhanced techniques capable of detecting a wide range of security violations, in particular detecting DDOS (Distributed Denial of Service) attacks, but also suitable for detecting and identifying other types of malfunctioning. Achieve enhanced detection capabilities by designing flexible and effective solutions for distributed monitoring of application traffic.
- Establish techniques for intelligent response to security violations, in particular providing an effective protection against DDOS attacks.
¿Ensure fair, coherent, and efficient enforcement of security policies by management and control of the distributed firewall components.
- Define use-cases for the new technology, deploy them in meaningful testbeds, and disseminate know-how and training of target people.

The architecture ensures high performance in combination with functional flexibility using programmable hardware for classification, filtering, sampling and measurements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FRANCE TELECOM SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PLACE D'ALLERAY 6
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0